Einige Jahre standen die Geschäftsräume vom früheren "Drunter und Drüber" leer. Das hat mit dem Einzug von "Neckar Sport Horb" bald ein Ende. Foto: Lück

Neckar Sport zieht um. Inhaberin beklagt fehlende Gastronomie und mangelnde Unterstützung von Seiten der Stadt.

Horb - Eine gute Nachricht für die Neckarstraße, eine schlechte für die Hirschgasse: Neckar Sport zieht in die Räumlichkeiten von "Drunter und Drüber"! Das bestätigen sowohl Constanze Kittel als auch Vermieter Peter Haipt.

 

Kittel: "Der Umzug aus der Hirschgasse hat verschiedene Ursachen. Inzwischen gibt es hier keine Gastronomie mehr. Wir wollten Hinweisschilder auf unser Geschäft aufstellen, haben dort aber keine Unterstützung von der Stadt bekommen. Auch der Einbruchsversuch Ende Februar in unserem Geschäft war noch ein weiterer Baustein zu sagen: Wir wagen den Umzug!"

Denn: Am neuen Standort ist die Polizei gleich gegenüber. Die Ladenbauer waren schon im ehemaligen "Drunter und Drüber". Haipt und Kittel sagen übereinstimmend: "Wir haben uns auf die Konditionen geeinigt. Ein Mietvertrag ist noch nicht unterschrieben, aber wir sind uns einig geworden."

City-Manager Thomas Kreidler sieht das "mit einem lachenden und einem weinenden Auge": "Die Neckarstraße wird durch Neckar Sport sicherlich wieder belebt und bedeutet dort eine Standort-Verbesserung. Dafür wird der Umzug Probleme in der Hirschgasse verursachen. Die bisherigen Räumlichkeiten von Neckar Sport sind in einer ehemaligen Gaststätte. Gastronomie wäre in der Hirschgasse ideal – doch man sieht, wie schwierig es dort ist. Es dürfte schwierig sein, in die Hirschgasse Handel wieder hinein zu bekommen."

Immerhin: Das Eiscafé Dolada am Eingang der Hirschgasse, der Friseur, die Musikschule Lautpegel und die Buchhandlung Kohler funktionieren gut.

Doch warum jetzt der Umzug? Kittel: "In diesem Jahr wird Neckar Sport Horb 20 Jahre. Seit sechs Jahren bin ich selbstständig, – und mit dem Umzug möchte ich einen Schritt nach vorne gehen! An der neuen Stelle ist die Sichtbarkeit wesentlich höher."

Der Umzug soll im Sommer sein und pünktlich Anfang September, so der bisherige Plan von Constanze Kittel, soll das neue Neckar Sport in der Neckarstraße eröffnen.

Wird dann auch ihr zweiter City-Lauf zum großen Stadtfest vor ihrem neuen Geschäft starten? Kittel, die den Lauf vergangenes Jahr ins Leben gerufen hat, lacht: "Darüber habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht."

Mit dem Umzug von Neckar Sport aus der Hirschgasse hin auf die Neckarstraße dürfte sich die Kernstadt neu aufstellen: Laden an Laden reihen sich dann von der Stadt-Apotheke über den Hörgeräte-Laden, Bäcker Saur, Dolce Vita, Hosen Kreidler, Neckar Sport und NKD die Geschäfte. Peter Haipt wartet noch auf die Baugenehmigung für das ehemalige Gebäude von Drogerie Müller. Hier will er auch das Untergeschoss als Ladenfläche anbieten. Danach kommen dann Kamm In, der nächste Hörgeräte-Shop Lindacher, Schmuck am Aischbach, Schuhhaus Häfele, Blickfang und Mode und Style gegenüber.

Der große Traum der Stadt: Die Polizei zieht aus dem Fruchtkasten aus, die Stadt kauft das Gebäude auf. Dann soll ein Fußweg vom neuen Einkaufszentrum hin zur Volksbank beide Teile verbinden. Kittel: "Das habe ich zwar im Hinterkopf, aber das war nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung für den Umzug."

Und? Wie ist der Stand bei der Polizei? Werner Gauss, stellvertretender Revierleiter des Polizeirevier Horb: "Wir warten die Kabinettsitzung Ende April ab und hoffen, dass dann auch eine Entscheidung über einen möglichen Neubau des Polizeireviers in Horb getroffen wird."