Dann sagt OB Peter Rosenberger: "Es liegt ein Geschäftsordnungsantrag vor. Es soll heute nur über das Verladeterminal und das IKG in Empfingen abgestimmt werden."
Raunen unter den Gemeinderäten. CDU-Fraktionschef Michael Keßler ist einer der Antragsteller: "Es wird dem Thema Verladezentrum nicht gerecht, wenn wir das mit der Grundsatzdebatte über Gewerbeflächen aufladen. Im September sollten wir über die Fakten, die dann auch über Ahldorf vorliegen, ausführlich sprechen!"
OGL-Fraktionschef Luis Schneiderhan: "Ich finde es ein bisschen merkwürdig. Die Öffentlichkeit wurde eingeladen und hat ein Recht darauf, auch diese Punkte zu hören."
SPD-Fraktionschef Thomas Matthes: "Dieser Antrag überrascht uns schon. Er ist durchsichtig, man will sich den Zuhörern nicht stellen."
BiM-Fraktionschefin Christina Nuss: "Diese Punkte von der Tagesordnung zu streichen, finde ich ein bisschen traurig, wo so viele Besucher da sind."
Hermann Walz von der ULH erklärt sich als einer der Initiatoren des Vertagungs-Antrags: "Ich freue mich über den Geschäftsordnungs-Antrag, nachdem ich mit Kollegen Keßler Kontakt aufgenommen habe."
Gegner sind auf 180
Auch FD/FW-Fraktionschefin Margarethe Rebholz kann mitgehen: "Ich halte es durchaus für angebracht, dass wir alle in uns gehen und die Problematik aufarbeiten. Und diese Punkte nach der Sommerpause zu beraten. Die Stimmung, die entstanden ist, trägt nicht zu einer guten Diskussionsgrundlage bei."
Die Stimmung im Gemeinderat bei den Gegnern des geplanten Gewerbegebiets in Ahldorf ist auf 180. Einer sagt: "Wir haben überlegt, alle aufzustehen und den Gemeinderat zu verlassen. Dann wäre das Gremium nicht beschlussfähig gewesen!"
Doch dieser Eklat bleibt aus. Denn es wäre wohl fatal gewesen, wenn es politisch nicht gelungen wäre, die Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene mit der Zustimmung zum Güterverkehrsterminal umzusetzen.
Dann wird der Vertagung mehrheitlich zugestimmt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.