Backhausgemeinschaft versammelt sich

Von Eugen Teufel Horb-Bittelbronn. Im Dachgeschoss des schmucken Backhauses in Bittelbronn gibt es ein gemütliches Backhausstüble, in dem man wie in alten Zeiten zusammenkommen kann. Hier versammelten sich die Mitglieder der "Backhausgemeinschaft Bittelbronn" am vergangenen Wochenende zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung .

 

134 Brote und 49 Zwiebelbeeten gab es beim Backhausfest

Im abgelaufenen Vereinsjahr ist das Backhäusle von den Mitgliedern von außen und auch im Innenbereich renoviert worden.

Die Vorsitzende Gabi Schmid bedankte sich bei der Versammlung deshalb bei allen, die bei der Renovierung mitgeholfen hatten und Unterstützung leisteten. 148 freiwillige Arbeitsstunden seien erbracht worden, lobte sie.

Insgesamt 29 Mitglieder hat die Backhausgemeinschaft, teilte Schriftführerin Lucia Thumm mit. In ihrem Rückblick berichtete sie von den Bauarbeiten und vom Backhausfest. Durch die trockene Zahlenberichterstattung zog unwillkürlich auch die Ahnung eines unwiderstehlichen Duftes, wenn man sich die Leckereien hinter der Statistik in Gedanken ausmalte: Alles in allem 134 Brote seien zum Backhausfest gebacken worden, erklärte Lucia Thumm und dazu auch elf Apfel-, acht Zwetschgen- und sage und schreibe 49 Zwiebelbeeten.

Die Ausgaben durch Baumaterial und Farben sowie für Strom, Wasser und Kaminreinigung konnten durch die Festeinnahmen, die Mitgliedsbeiträge und auch durch Spenden ausgeglichen werden. So blieb der Kassenstand von Kassiererin Christine Rhode stabil.

Ein Backhausfest wird es auch dieses Jahr geben, der Termin wurde auf den 10. September festgesetzt. Auch zum jährlichen Großputz lädt Gabi Schmid jetzt schon für den 21. Juni ein.

Diskutiert wurde darüber, ob man ein Helferfest oder einen Ausflug machen soll. Der Vorstand wird darüber beschließen. Und auch für die Kleinen will man etwas tun. Am Samstag, 7. Mai, wird man mit den Kommunionkindern backen.