Heide Dürr bei der feierlichen Verleihung Foto: Dürr AG

Für die Arbeit der Heinz und Heide Dürr Stiftung hat Heide Dürr nun das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Unter anderem fördert die Stiftung Kindergärten und Kindertagesstätten.

Heide Dürr hat für ihr gesellschaftliches Engagement den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Darüber berichtet die Dürr AG, zu der auch die Homag Group mit Sitz in Schopfloch gehört, in einer Pressemitteilung.

 

Die Auszeichnung, die auch als Bundesverdienstkreuz bekannt ist, würdigt laut der Mitteilung das Wirken der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Förderschwerpunkte der Stiftung sind die frühkindliche Bildung, Theater und Kultur sowie Forschungsprojekte in verschiedenen Wissenschaftsbereichen.

Die Stiftung besteht seit 1998 und fördert Projekte in ganz Deutschland. Ein für Heide Dürr zentrales Stiftungsziel ist die Etablierung des „Early-Excellence“-Ansatzes für die frühkindliche Bildung, heißt es in der Mitteilung. „Early Excellence“ zielt ab auf die individuelle Förderung in Kindergärten und Kitas und bezieht Eltern in die Bildungsprozesse ihrer Kinder ein.

„Jedes Kind muss eine Chance auf gute Bildung haben, von Anfang an und unabhängig von der Herkunft. Für diese gesellschaftliche Aufgabe machen wir uns stark“, sagt Heide Dürr.

Motor der Stiftungsarbeit

Auch nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2023 ist Heide Dürr als Aufsichtsrätin ein wichtiger Motor der Stiftungsarbeit, heißt es in der Mitteilung. Beispiele für das breitgefächerte Engagement der Stiftung sind der seit 2018 verliehene Deutsche Kita-Preis, die Förderung von Theaterautoren, Erstaufführungen und kleinen Bühnen.