Diakon Michael Weimer und Pfarrer Uwe Stier (rechts) gratulierten Doris Schreyeck zur Martinusmedaille. Foto: Weimer

Mit der Martinusnadel in Silber hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart Doris Schreyeck und Franziska Gehring ausgezeichnet.

Seit mehr als 25 Jahren bringt sich Doris Schreyeck in der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Lautlingen mit St. Gallus in Laufen ein – auf mehrfache Weise. 2000 begann sie mit dem Lektorendienst, seit 2005 arbeitet sie im Kirchengemeinderat mit, unter anderem im Jugendausschuss, in der Katechese, in Sozial-Ausschüssen und bei der Sternsingeraktion. Seit 2010 ist sie gewählte Vorsitzende.

 

Als im Jahr 2011 die Vinzentinischen Ersthelfer Albstadt gegründet wurden, war Doris Schreyeck federführend mit dabei und ist seither in etlichen Vinz-Projekten engagiert – in der Gestaltung und der Umsetzung.

Sie macht Blumenteppiche bunt

Franziska Gehring verstärkt seit 2010 den Kirchengemeinderat Lautlingen mit Laufen, in dem sie lange Zeit das Amt der Schriftführerin und zuletzt der stellvertretenden gewählten Vorsitzenden innehatte. Ihre kreative und gestalterische Art brachte sie unter anderem bei der Gestaltung der Blumenteppiche an Fronleichnam ein.

Lange organisierte Gehring auch die Sternsingeraktion mit und brachte sich bei mehreren Vinz -Projekten ein.

Grüße vom Bischof höchstpersönlich

Für ihren Einsatz sind Doris Schreyeck und Franziska Gehring nun mit der Martinusnadel in Silber der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet worden – eine hohe Ehre, die Bischof Klaus Krämer in seinem Begleitschreiben begründet: „Die Martinusnadel steht als Zeichen des Dankes für das Teilen von Zeit, Ideen und Begabungen und das Mitgestalten von Kirche„, so Krämer, der beiden Geehrten ebenso dankte wie Pfarrer Uwe Stier, Diakon Michael Weimer und der Kirchengemeinderat Lautlingen mit Laufen.