Michael Mack (von links), Miriam Mack und Ann-Kathrin Mack nehmen den Thea-Award in Empfang. Foto: Europa-Park

Seit April 2024 dreht mit Voltron Nevera eine neue Achterbahn im Europa-Park ihre Runden. Sie wurde Ende 2024 von der Themed Entertainment Association (TEA) mit dem Thea-Award für herausragende Leistung in der Kategorie Attraktion prämiert.

Der Award ist laut Europa-Park eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie und wurde nun bei der Thea-Award-Gala in Los Angeles an die Familie Mack übergeben. Der Europa-Park reiht sich damit als erster europäischer Freizeitpark neben Disney und Universal in eine renommierte Gruppe ein, heißt es in der Ankündigung des Parks.

 

„Wir freuen uns außerordentlich über den Thea-Award für Voltron Nevera. Achterbahnen erhalten diese Auszeichnung nur sehr selten“, so Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park und CEO von Mack One.

Er nahm die Auszeichnung bei der Gala gemeinsam mit Ann-Kathrin Mack, geschäftsführende Gesellschafterin des Europa-Park und verantwortlich für Mack Solutions und Marketing, und seiner Frau Miriam Mack, Leiterin des betrieblichen Gesundheitsmanagement der Mack-Gruppe, entgegen.

Voltron beeindruckt durch Gesamterlebnis

Europa-Park-Inhaber Roland Mack erklärte: „Diese Anerkennung ist ein erneuter Beweis dafür, dass wir mit dem Europa-Park-Resort weltweit Maßstäbe setzen“. Voltron stehe für das, wofür der Europa-Park seit 50 Jahren bekannt sei: Eine Mischung aus Kreativität, Qualität und Leidenschaft.

An Voltron Nevera beeindruckte die Jury das gesamte Erlebnis – vom Storytelling über die Thematisierung bis hin zur Achterbahn selbst.

Der 1385 Meter lange Multi-Launch-Coaster schlängelt sich durch eine authentische kroatische Landschaft. Heller Kalkstein, Ruinen, Mauerstücke sowie eine Vielzahl von Pflanzen sorgen für mediterranes Flair. Die Geschichte rund um den im heutigen Kroatien geborenen Wissenschaftler und Erfinder Nikola Tesla zieht sich als roter Faden durch Attraktion und Themenbereich.