Steffan Jetter, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Zollernalb (links) überreichte das Ehrenkreuz und die Urkunde an Gerd Vöhringer. Foto: Feuerwehr

Er und 20 weitere Aktive der Gesamtwehr Rosenfeld werden ausgezeichnet. Darunter ist auch Simon Schüehle, der bisherige Jugendwart.

Im Rahmen der Hauptversammlung hat die Gesamtwehr Rosenfeld 19 Kameradinnen und Kameraden für deren langjährigen Einsatz als Feuerwehrleute ausgezeichnet. Zwei weitere erhielten besondere Anerkennung für ihr Engagement.

 
Von links: stellvertretender Kreisbrandmeister Frieder Dieringer, Kommandant Günter Kopf,  Bürgermeister Miller, Gerd Vöhringer, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Stefan Jetter, Simon Schüehle, stellvertretender. Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Stehle Foto: Feuerwehr

Gerd Vöhringer erhielt deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Er ist seit 1991 bei der Feuerwehr und übernahm seit 1995 Verantwortung in der Abteilung Leidringen, ab 2010 als deren Kommandant. Er war nicht nur 30 Jahre lang Mitglied des Feuerwehrausschusses, sondern ebenso lange Gerätewart.

Laut Gesamtkommandant Günter Kopf hat Vöhringer sehr viel Erfahrung gesammelt: Weil er in Leidringen arbeitet, war nach einer Alarmierung meist einer der ersten Feuerwehrleute an der Einsatzstelle.

„Neben den reinen offiziellen Ämtern zeichnet Gerd aber vor allem seine zwischenmenschliche Art aus und er ist stets eine starke Stütze für die Vernetzung und die Zusammenarbeit der sechs Abteilungen und Förderer der Kameradschaft“, lobte Kopf.

Markus Stehle, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart (links), überreichte Ehrennadel und Urkunde an Simon Schüehle Foto: Feuerwehr

Simon Schüehle wurde die silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ans Revers gesteckt. Er engagierte sich mehr als 14 Jahre lang in der Rosenfelder Jugendfeuerwehr: Ab 2011 als Jugendgruppenleiter, ab 2013 als stellvertretender Jugendwart und von 2019 bis dieses Jahr als Jugendwart. Sein Nachfolger in diesem Amt, Sebastian Fuoß, überreichte Schüehle ein Geschenk.