Fabian Schmid hat an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Bachelor und Master Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Foto: Hochschule Albstadt-Sigmaringen/Corinna Korinth

Mit dem System „Click.it“ landen Anfragen, wo sie hin sollen. Die Hochschule hat Anteil daran.

„Click.it“: Ob an einem Arbeitsplatz im Industriebetrieb Material fehlt oder sich der Meister um ein Problem im Produktionsablauf kümmern muss: Mit dem System von Knoll-Maschinenbau in Bad Saulgau landen solche Informationen und Anfragen per Knopfdruck genau dort, wo sie hin sollen.

 

Zur Marktreife hat Fabian Schmid „Click.it“ gebracht, der an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Bachelor und Master Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Digital Production & Management studiert und beide Abschlussarbeiten im Unternehmen geschrieben hat.

An rund 20 Industriekunden verkauft

„Click.it“ erfasst Störungen im Fertigungsprozess, und der einzelne Mitarbeiter be-kommt zügig passgenau die Hilfe, die er braucht. Zugleich wird jede dieser Störungen dokumentiert, so dass sich Führungskräfte um die Ursachen kümmern und sie beheben können.

„Click.it“ wird nicht nur an rund 300 Arbeitsplätzen in der Produktion bei Knoll eingesetzt, sondern wurde inzwischen von rund 20 Industriekunden gekauft. Und vergangenen Herbst gab es für die Entwicklung den Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg.

„Das System gab es im Unternehmen bereits vor meiner Zeit“, berichtet Fabian Schmid. „Meine Aufgabe bestand darin, ,Click.it‘ zu perfektionieren und dafür zu sorgen, dass es in allen Facetten zum Knoll-Kosmos passt.“ Er beschäftigte sich also mit Softwaresicherheit, mit Industriedesign, Verträgen und schließlich mit dem Aufbau einer Website. „Das war eine große Verantwortung und mit sehr viel Aufwand verbunden, hat aber natürlich auch riesigen Spaß gemacht.“

4400 Fahraufträge werden angelegt

„Pro Monat werden bei uns etwa 4400 Fahraufträge im Transportleitsystem angelegt und ungefähr 1800 Meldungen über Click.it abgesetzt“, sagt der 26-Jährige. Er ist inzwischen Projektleiter für Kundenprojekte im Bereich Automatisierung. Dass das auch mit der Wahl von Hochschule und Studienfach zu tun hat, davon ist er überzeugt: „Mein Studium hat mich optimal auf den Beruf vorbereitet. Die vielen Praxisprojekte und Praxisphasen fanden ja unter realen Bedingungen statt – man lernt nicht nur das Fachliche, sondern auch mit Druck und Deadlines umzugehen.“

Sehr gute Erfahrungen mit Hochschulabsolventen

„Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, wie es ja auch die Hochschule Albstadt-Sigmaringen eine ist“, sagt Christian Nawrath, bei Knoll Teamleiter Produktmanagement, Projektmanagement und Marketing. „Sie haben eine solide theoretische Basis, aber eben auch schon viel Einblick in die Praxis und verbinden somit das Beste aus beiden Welten.“