Das Studium an den Hochschulen des Landes setzt gute Deutschkenntnisse voraus – ein Problem für Flüchtlinge. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat vor diesem Hintergrund einen Online-Sprachkurs für Fortgeschrittene entwickelt
Albstadt/Sigmaringen - Das Angebot richtet sich aktuell besonders an ukrainische Flüchtlinge, die wegen des Krieges nicht mehr an ihren Heimatuniversitäten weiterstudieren können. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Hochschulrektorenkonferenz schätzen, dass rund 100 000 Ukrainerinnen und Ukrainer nach Deutschland kommen könnten, um hier weiterzustudieren oder wissenschaftlich zu arbeiten.
Das Angebot ist kostenlos
Wer bereits einen Deutschkurs auf B2-Niveau besucht hat und seine Sprachkenntnisse weiter verbessern möchte, für den dürfte das kostenlose Angebot der Hochschule Albstadt-Sigmaringen besonders interessant sein. Es richtet sich an Nicht-Muttersprachler, die ein Studium in Baden-Württemberg aufnehmen möchten, und wurde mit Landesmitteln aus dem Fonds "Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg (FESt-BW)" und dessen Förderlinie "Ankunft und Studienerfolg" finanziert. Sein Ziel ist es, die Internationalisierung an den Hochschulen des Landes zu fördern. "Gute Sprachkenntnisse sind der Schlüssel zum Erfolg", sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. "Ich danke der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für dieses tolle digitale Angebot, das vielen Geflüchteten ein gutes Ankommen und erfolgreiches Studieren in unserem Land ermöglichen wird."
Der Wortschatz kommt aus dem Leben
Wie sieht dieser Kurs aus? Es werden studentische Themenbereiche wie Wohnen, Studium, Arbeit und Technik behandelt; außerdem wird das Bundesland Baden-Württemberg vorgestellt. Die Teilnehmer trainieren Lese- und Hörverstehen, Wortschatz und Grammatik; da der Kurs für Autodidakten gedacht ist, kann er zeit- und ortsunabhängig absolviert werden. Genau diese Form des Lernens und Studierens gewinnt immer mehr an Bedeutung; deshalb wurde an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen auch eine Handreichung für Online-Prüfungen an Hochschulen in Baden-Württemberg entwickelt, die aus demselben Fördertopf wie der Sprachkurs finanziert wird.
Sie soll Hilfestellung bei der rechtssicheren Umsetzung von Online-Prüfungen gewähren, so dass Prüfungen im Bedarfsfall auch in Fluchtgebieten absolviert werden können. Der Online-Deutschkurs der Hochschule Albstadt-Sigmaringen kann kostenlos auf der Oncampus-Plattform https://www.oncampus.de/deutschfuergefluechtete abgerufen werden.