Das Gut Berneck wurde 1910/11 von Arthur Junghans gebaut als Wohnsitz und Ausdruck seines Erfolges mit Junghans.
Jetzt wird diese goldene Zeit auf einzigartige Weise wieder zum Leben erweckt durch ein Dinner, das sich ganz im Stil der Jahrhundertwende präsentiert.
Die Idee zur Veranstaltung „Junghans – das Dinner“ entstand vergangenes Jahr, als das Junghans-Musical von sich Reden machte, im Café Hirschbrunnen. Dort wurde das Dinner schon einmal mit großem Erfolg zelebriert. Jetzt erfährt es eine zweite Auflage am Samstag, 18. Januar, um 18.30 Uhr am Originalschauplatz – auf Gut Berneck.
Lars Bornschein wird in die Rolle des Arthur Junghans schlüpfen und launige Geschichten aus dem Leben des großen Schramberger Unternehmers und Erfinders vortragen, garniert mit Gedichten aus eigener Feder.
Im Max Raabe-Stil
Markus Kaufmann singt laut Mitteilung als Oberkellner Leopold in seiner unnachahmlich charmanten Manier Lieder und Klassiker aus der guten alten Zeit im Max Raabe-Stil.
Wolfgang Glück vom Café Hirschbrunnen kredenzt dazu ein dreigängiges historisches Menü. Das Serviceteam von Gut Berneck sorgt für formvollendete Bedienung und den typischen Look und Feel der Jahrhundertwende.
Das Publikum selbst wird ebenfalls Teil der Veranstaltung, denn wer möchte, kann sich in entsprechender Robe im 1900-1920er-Stil kleiden. Von dieser Möglichkeit haben die Gäste beim ersten Dinner ausgiebig Gebrauch gemacht und so ebenfalls zu einem unvergesslichen Abend beigetragen.
Anmeldungen sind noch möglich über E-Mail info@gut-berneck.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt.