Ein großer Erfolg auf der Hornberger Freilichtbühne war in dieser Saison das 400. Hornberger Schießen. Foto: Kern

Die Probe-, Vorbereitungs- und Spielzeit auf der Freilichtbühne liegt hinter dem Historischen Verein in Hornberg. Es sei bis jetzt ein an- und aufregendes Vereinsjahr 2023 gewesen, teilt der Vorsitzende des Vereins, Thomas Bossert, mit.

Wenn man ein erstes, wenn auch unvollständiges Resümee ziehen möchte, fiele das laut Bossert in etwa so aus: „Ein toller Auftakt mit einem begeisternden Tarzan-Musical, einer überbordenden Nachfrage, die auch mit einer spontan eingefügten Zusatzvorstellung nicht befriedigt werden konnte“. Das teilt der Historische Verein in einer Pressemitteilung mit.

Jubiläums-Aufführung war ein Höhepunkt

Ein Höhepunkt war auch die neue Hornberger-Schießen-Erfahrung: Angefangen hat das mit dem 400. Jubiläumsschießen – ein Spiel vor ausverkauftem Haus war für alle Mitwirkenden ein besonderes Erlebnis. Dazu kamen die Wertschätzung durch die Ehrengäste und ein toller Zusammenhalt hat bei den engagierten Vereinmitgliedern und allen Besuchern für strahlende Gesichter gesorgt, bei dem auch die paar Regentropfen gar nicht aufgefallen sind, heißt es weiter. Dieser positive Impuls habe sich fortgesetzt, so Bossert.

Beim übernächsten Schießen kamen fast 600 Zuschauer. Mehr Zuschauer im Durchschnitt pro Spiel gab es zuletzt vor fast 20 Jahren, nämlich 2005. Und auch beim Saisonabschluss gab es noch mal ein besonderes Erlebnis: eine Aufführung bei Fritz-Walter-Wetter. „Wir haben in den Regen hinein begonnen, und es hätte uns auch nicht aufgehalten, wenn es in der Pause nicht trocken geworden wäre“, erklärt Bossert. Es sei eine Leichtigkeit in einem bestens aufgelegten Ensemble zu spüren gewesen, in dem viele Akteure zu absoluter Hochform aufgelaufen sind, so dass die Zuschauer wirklich den Eindruck hatten, sie würden in der gespielten „fürchterlichen Hitz‘ mit uns schwitzen“, heißt es weiter.

Es werde jedoch – wie in der Vergangenheit – auch in Zukunft nicht bei jedem Wetter gespielt, so Bossert. Aber die Sommersaison 2023 habe bewiesen, dass in jeder Hinsicht noch viel mehr im Hornberger Schießen und und dem Ensemble stecke.

Erstmals volles Haus bei Premiere des Abendstücks

Ein Novum war das Abendstück: „Charley’s Tante“ betrat die Bühne und machte bei der Premiere die Tribüne voll. So etwas gab es für das Abendstück noch nie. Das war ein Vertrauensvorschuss des Publikums, erworben in vielen Jahren auf der Erwin-Leisinger-Freilichtbühne. Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht.

Nach der Aufführung der klassischen Komödie wurden mehr als 4 000 Zuschauer mit einem Lächeln im Gesicht in die Schwarzwälder Nacht entlassen – auch das ein neuer Höchstwert für das Erwachsenenstück, heißt es in der Mitteilung abschließend.

„Kinky Boots“

Die Saison ist noch nicht beendet. Am Freitag, 26. Oktober, ab 20 Uhr hat das Herbststück „Kinky Boots“ Premiere. Am 11. November erwartet die Zuschauer nach der Vorstellung eine besondere Überraschung: Eine exklusive Aftershow-Party mit dem gesamten Cast. Tickets für „Kinky Boots“gibt es unter www.freilichtbuehne-hornberg.de.