Die Geschichte von 400 Jahre Armenstiftung in Hechingen haben Dietrich Bulach (links mit dem Lagerbuch) und Rolf Vogt (mit der Entlassungsurkunde aus der Leibeigenschaft) erforscht und daraus ein Buch geschrieben. Foto: Klaus Stopper

Kredite statt nur Almosen – diese Idee verfolgte eine 1525 gegründete Armenstiftung in Hechingen. Sie war vergessen. Dietrich Bulach und Rolf Vogt machten sich auf die Spur.

Armut bekämpfen – eine damals neuartige Idee dazu wurde in Hechingen im Jahr 1525 umgesetzt. Jakob Vögelin, ein Pfarrer, gründete damals eine Almosenstiftung, die nicht nur Brot an Arme verteilte, sondern die auch Kredite vergab, mit denen sich Einwohner ein besseres Leben ermöglichen konnten.