Simon Wiedemann, Kommandant der Feuerwehr, gemeinsam mit Martin Zürn und Hans Diwisch aus der Altersabteilung, besuchten die Uni-Kinderklinik Tübingen. Sie übergaben die 500 Euro an Susanne Haase, Evelin Kromer, Sibylle Braun und Yasemin Yarkin vom Paluna-Team. Foto: Kinderklinik

Die Altersabteilung der Feuerwehr Starzach hat 500 Euro an die „Hilfe für kranke Kinder“ gespendet.

Mit dem ausdrücklichen Wunsch, das Geld dem Kinder-Palliativteam Paluna zukommen zu lassen. Das Team Paluna (Pädiatrisch-Palliative Lebensbegleitung und Netzwerkarbeit) begleitet unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie ihre Familien rund um die Uhr.

 

Seit 2016 unterstützt Paluna in mehreren Landkreisen der Region Familien dabei, möglichst viel Zeit zuhause zu verbringen statt im Krankenhaus. Aktuell finanzieret „Hilfe für kranke Kinder“ ein neues Auto, mit dem Paluna Kinder bis zum Bodensee besucht.

Geld ist beim Feuerwehrjubiläum gesammelt worden

Bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Starzach im September 2024 beteiligten sich zahlreiche Firmen mit Sponsoring. Die Altersabteilung – ein Zusammenschluss aus pensionierten Feuerwehrleuten, die dem aktiven Dienst nach Ableistung treu bleiben – entschied sich, 500 Euro zu spenden.

Persönlicher Kontakt führt zur Entscheidung

Der Wunsch, das Palliativ-Team der Kinderklinik zu unterstützen, kam durch einen persönlichen Kontakt mit einer Mitarbeiterin aus der Uni-Klinik Tübingen, die „Hilfe für kranke Kinder“ selbst schon seit einigen Jahren unterstützt.