Die Hilfsbereitschaft für die Ukraine ist groß. Foto: © SkyLine – stock.adobe.com

Die Hilfsbereitschaft der Bad Dürrheimer Bürger ist riesig. In wenigen Tagen haben sich riesige Mengen von Spenden im Pfarrsaal angesammelt. "Mit solch einer Masse habe ich nicht gerechnet. Es ist einfach toll", sagt Pfarrsekretärin Melanie Wildgruber.

Bad Dürrheim - Der Pfarrsaal gleicht seit einigen Tagen einem riesigen Warenlager. Bereits gefüllte Kartons stehen sortiert nach Artikeln an ihren Plätzen, an anderer Stelle leere Kartons, die von vielen fleißigen Helfern gefüllt werden.

 

Gute Organisation notwendig

Wie Melanie Wildgruber berichtet, war es Swetlana Hofmann, die den Stein ins Rollen brachte. Bekannte brachten ihr immer mehr Spenden, sodass sie diese nicht mehr bei sich zu Hause unterbringen konnte. So wurde der Pfarrsaal als Sammelstelle eingerichtet. Das Gespräch mit unserer Redaktion musste die Pfarrsekretärin immer wieder unterbrechen, laufend kamen Frauen jeden Alters und auch Schülerinnen hinzu, um beim Sortieren und Einpacken zu helfen.

Sie wurden an die entsprechenden Stellen eingewiesen. Eine gute Organisation ist notwendig, um nicht den Überblick zu verlieren. Melanie Wildgruber hatte alles bestens im Blick. Die einen Helferinnen wurden in die Abteilung "Babyartikel" geschickt, andere zu den Lebensmitteln, die nächsten zur Bekleidung und zu Textilien wie Handtücher und Bettwäsche. Zunächst mussten die zum Teil sehr gut verklebten Kartons geöffnet werden, um den Inhalt zu sortieren.

Spende von bescheidener Rente

Die Helfer kommen ganz spontan, täglich sind bis zu 25 Personen anwesend. Am vergangenen Samstag seien viele Mütter da gewesen. Sie hatten ihre Kinder mitgebracht, die tatkräftig mitanpackten. Rührend sei es gewesen, als eine Rentnerin kam, die einen Korb voller Lebensmittel eingekauft hatte, die sie von ihrer bescheidenen Rente gekauft hatte.

Die fertig gepackten Kartons erhalten einen Aufkleber mit der Inhaltsangabe in deutscher, russischer, englischer, polnischer und ukrainischer Sprache. Die Kartons, hauptsächlich die stabilen Bananenkartons, sammelt das Kaufland, Mitarbeiter des Bauhofs holen sie täglich ab.

Die ersten Flüchtlinge sind eingetroffen

Die ersten Flüchtlinge seien inzwischen in Bad Dürrheim eingetroffen. Eine junge Mutter kam in den Pfarrsaal und war sehr dankbar, dass sie für ihr Baby die Grundausstattung mitnehmen konnte. Am kommenden Samstag startet ein erster Lastwagen mit den Spenden nach Stuttgart. Für die nächste Tour hat der Ehemann von Melanie Wildgruber aus seiner Firma einen 7,5-Tonnen-Laster reserviert, der ebenfalls bis Stuttgart fahren wird.

Von dort aus werden die Hilfsgüter an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. "So viele kamen, um zu helfen. Es war für uns alle eine sehr emotionale Woche", so die Pfarrsekretärin. Bestätigt wurde das, als eine betagte Seniorin mit ihrem Rollator zum Helfen in den Pfarrsaal kam. Die Helferinnen waren gerührt, dankten der Dame und sagten, das wäre für sie zu anstrengend. "Ruhen Sie sich aus, sie haben in Ihrem Leben genug gearbeitet", wurde ihr bestätigt.