Die Vermietung des Hengstetter Hofs als Flüchtlingsunterkunft ist nur eine Zwischenlösung. Mittelfristig sollen auf dem Gelände Wohnungen gebaut werden. Foto: Thomas Fritsch

Der Hotel- und Gastronomiebetrieb Hengstetter Hof ist Geschichte. Bald soll für einige Jahre eine Flüchtlingsunterkunft daraus werden. Was passiert aber danach mit Gebäude und Gelände? Wir haben mit dem Investor über seine Pläne gesprochen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Nach 25 Jahren hatte die Betreiberfamilie Lang beschlossen, den Hengstetter Hof Ende Februar aufzugeben. Hohe Energiekosten, extremer Personalmangel und stark gestiegene Lebensmittelpreise führte Wolfgang Lang, Geschäftsführer der Gaststätten- und Automatenaufstellung Lang GmbH, als Grund für den finalen Schritt an. So schnell wie möglich will jetzt der Landkreis Calw eine Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Flüchtlinge dort einrichten. Er mietet das Objekt zunächst für fünf Jahre von einem privaten Investor an.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 2,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 6,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 6,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99€
Jetzt kostenlos testen