Ein Jahr nach dem Gemeindejubiläum wurde auf dem Ochsenplatz in Oberiflingen erneut gefeiert – und der neue Kühlwagen eingeweiht.
An gleicher Stelle, an der im vergangenen Jahr das Jubiläum „50 Jahre Gemeinde Schopfloch“ gefeiert worden war – auf dem Ochsenplatz in Oberiflingen – gab es jetzt für die Helfer von Vereinen, Feuerwehren sowie weiteren Einrichtungen und Gruppierungen, die sich beim dreitägigen Fest eingebracht hatten, eine Helferhockete als Dank der Gemeinde.
Obendrauf hatte die Gemeinde als weiteres Dankeschön einen Kühlwagen für rund 8000 Euro beschafft. Auf der linken Seite ist das Emblem von Schopfloch aufgedruckt, auf der andere Seite sollen Sponsoren berücksichtigt werden.
Und für den Aufdruck hinten gibt es laut Bürgermeister Thomas Staubitzer mit „Kühl – cooler – Schopfloch“ auch schon eine Überlegung.
Rathausteam bewirtet
„Nochmals danke für eure tatkräftige Mithilfe beim Gemeindejubiläum letztes Jahr“, rief Bürgermeister Staubitzer auch namens der beiden Ortsvorsteher Markus Haas (Oberiflingen) und Gerhard Mutschler (Unteriflingen) den mehr als 100 Besuchern zu, die gekommen waren. Zusammen mit den Ortsvorstehern, Hauptamtsleiterin Katharina Papenberg und Lena Bukenberger aus dem Rathaus sorgte sich Staubitzer um das Wohl der großen Helferschar und verteilte zusammen mit diesen Bratwürste und Brötchen.
Zudem holte Staubitzer eine Flasche Sekt aus dem neuen Gefährt der Gemeinde, ließ den Korken knallen und stieß mit den Ortsvorstehern zur Einweihung des Kühlwagens an.
Zuvor hatte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Verleihbedingungen und Gebühren für den neuen Kühlwagen festgelegt. Der Kühlwagen soll überwiegend an örtliche Vereine und Vereinigungen ausgeliehen werden. Generell sei aber auch eine Vermietung an Auswärtige möglich, erklärte Staubitzer in der Sitzung.
Als Bonbon für die Vereine und Vereinigungen, die beim Gemeindejubiläum mithalfen, sollen diese den Kühlwagen in den nächsten zwei Jahren drei Mal kostenlos nutzen dürfen. Staubitzer hatte zunächst zwei kostenlose Nutzungen vorgesehen, konnte sich aber mit dem Vorschlag von Ratsmitglied Raphael Kappler für drei kostenlose Nutzungen innerhalb zwei Jahren anfreunden.
Der Gemeinderat schloss sich dem Vorschlag der Verwaltung an, die Gebühren für den Kühlwagen für Einheimische auf 60 Euro pro Tag und für auswärtige Vereine und Vereinigungen pauschal für zwei Tage auf 160 Euro festzulegen. Jeder weitere Tag wird mit 60 Euro berechnet.