Pointenreiche zwei Stunden von Heinrich del Core sorgten in Hausach für Begeisterung. Foto: Wölfle/

Heinrich del Core begeisterte in Hausach mit seinem Programm „Juhuu, meine Frau wird Oma!“

Der Comedian und Kabarettist Heinrich del Core zieht skurrile Alltagssituationen regelrecht an, und präsentiert sie dann mit großer Erzählkunst unverblümt und witzigem Charme. So war es auch am Samstagabend in ausverkauften Stadthalle.

 

Seine Alltagsgeschichten und seine Anekdoten zum Thema „Juhuu, meine Frau wird Oma!“ erzählte der „Italo-Schwabo“ mit einem Mix aus pointenreicher Situationskomik und verschmitzter Leichtigkeit. Das Publikum lachte zwei Stunden lang Tränen und spendierte dem Halbitaliener dafür jede Menge Applaus.

Das Markenzeichen des Entertainers sind seine roten Schuhe. Selbst Papst „Benny“ habe ihn damals gefragt, wo er diese her hätte. „Was willst du dafür, Bruder?“, habe er gefragt. „Du nimmst meiner Frau die Beichte ab, und sagst mir dann, was sie gesagt hat“, war der Deal.

Schon seit 25 Jahren ist der Komödiant auf der Bühne

Wer denn die Eintrittskarten geschenkt bekommen habe, wollte del Core wissen. „Was? So viele sind nicht freiwillig hier?“, zeigte sich der gelernte Zahntechniker enttäuscht. Seine Gedanken kreisten dann hauptsächlich rund um das Thema „Enkelkind“, das sein Familienleben von heute auf morgen auf den Kopf gestellt habe.

Seit seine Frau Oma und er Opa werde, sei nichts mehr wie früher. „Als die Kinder ausgezogen waren, habe ich erstmal gemerkt, dass ich ein eigenes Haus habe“, verriet der Preisträger verschiedener Kleinkunstpreise.

Nachdem er und seine Frau dann erfahren hatten, dass Nachwuchs unterwegs ist, stellte man sich drei Fragen: Was wird’s? Wie soll es heißen? Was schenkt man? „Egal ob’s ein Junge oder ein Mädchen wird, Hauptsache der Bue isch g’sund“, feixte del Core. Ein Kinderwagen koste ja heutzutage so viel wie ein Mofa, klagte er.

Geschlechtsenthüllungevents, familieninterne Kaffeekränzchen mit Mutterkuchen, unsinnige Baby-Apps auf dem Mobiltelefon und das Gefühl des Älterseins standen dann im Mittelpunkt seiner G‘schichtle, was bei ihm nicht unbedingt für gute Laune sorge. Seine Frau hingegen blühe auf. Dass aus der Plazenta Globuli gemacht werden können, wussten viele aus dem Publikum.

Zwischen Steaks und Fischstäbchen habe in seiner Gefriertruhe der Mutterkuchen seiner Tochter gelagert und als Freunde zum Grillen kamen…. Mehr der Worte brauchte es nicht, der Saal tobte vor Lachen. „So bekam meine Tochter halt Globuli vom Hüftsteak“, verriet Heinrich del Core sein gut gehütetes Geheimnis. Hackfleisch formen sei wie Tiere streicheln, bloß später, nahm er das Thema der veganen Hochzeit seiner Tochter auf. Das Brautpaar mit ungeschältem Vollkornreis zu bewerfen fand er langweilig, „man hätte ja auch Tofu nehmen können“, befand del Core, der im Januar sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feierte.

Nach der Show

In der Zugabe schwelgte del Core in alten Erinnerungen. Im Anschluss ging der Komödiant mittels Autogramme und Selfies mit seinen Fans auf Tuchfühlung.