Auf dem Lotharpfad bei Freudenstadt kann beobachtet werden, welche Schäden ein Orkan anrichten kann und wie sich die Natur im Laufe der Jahre davon erholt hat. So wird er zu einem echten: "Must Place".
Kreis Freudenstadt - Der Lotharpfad ist ein beliebtes Ausflugsziel im Kreis Freudenstadt. Jung und Alt können dort beobachten, welche Schäden ein Orkan anrichten kann – aber auch, wie sich die Natur im Laufe der Jahre wieder zurückentwickelt hat.
Am Sonntag, 26. Dezember 1999, fegte Orkan "Lothar" mit über 200 Stundenkilometern über Baden-Württemberg hinweg. Die Wälder machte er dabei quasi dem Erdboden gleich: Er hinterließ knapp 30 Millionen Kubikmeter Sturmholz und 40.000 Hektar Kahlfläche in den Wäldern.
Natur und Wald erholen sich
Viele dieser Sturmschäden sind bis heute sichtbar – zum Beispiel auf dem "Lotharpfad" zwischen Alexanderschanze und Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstraße (B 500). Der "Sturmwurf-Erlebnispfad" ist etwa einen Kilometer lang und führt über Stege, Leitern und Treppen durch die damals umgeworfene Fläche im Nordschwarzwald.
Eröffnet wurde der Lotharpfad im Jahr 2003; seit 2014 ist die Nationalparkverwaltung Schwarzwald für ihn verantwortlich. Das Besondere daran: Hier wurde – und wird – die Natur sich selbst überlassen. Alle anderen Orkanschäden wurden beseitigt und der Wald an diesen Stellen von Menschenhand wieder aufgeforstet. Die Besucher erleben hier hautnah, wie sich Wald und Natur selbstständig von den Folgen des Orkans erholen.
Heißer Tipp für Fotografen
Eine Aussichtsplattform bietet zudem einen herrlichen Blick über den Nordschwarzwald und ins Tal hinab. Außerdem lassen sich hier hervorragend Sonnenuntergänge fotografieren. Wegen der Machart des Weges ist der Lotharpfad ungeeignet für Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderungen. Der Eintritt ist kostenlos. Wer mag, kann eine freiwillige Spende an einer Kasse hinterlassen. Diese befindet sich am Ende des Pfades.
Ein Stück Geschichte hautnah erleben – Das ist es, was den Lotharpfad zu einem Must-See im Kreis Freudenstadt macht.
Anfahrt
Erreicht werden kann der Lotharpfad mit dem Auto (20 Minuten von Freudenstadt entfernt, Parkplatz vor Ort), mit dem Fahrrad (etwa 1 Stunde 20 Minuten von Freudenstadt aus) und mit dem Bus (Werktags: Linie 12, Sonn- und Feiertags: Linie F2, Haltestelle "Lotharpfad").
Info: Über #Heimatgefühle
Die Volontäre und Studenten des Schwarzwälder Boten nehmen vom 22. Oktober bis 11. November das Verbreitungsgebiet des Schwarzwälder Boten, von Calw bis nach Villingen-Schwenningen, genau unter die Lupe und fragen sich: Was ist eigentlich Heimat? Sie sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Schwarzwald, probieren die regionalsten Produkte, entdecken die geheimnisvollsten Orte und haben dabei vor allem eins: #Heimatgefühle