Der Eröffnungsgottesdienst zum Heiligen Jahr vereinte in der Seelsorgeeinheit Dietingen viele Christen in St. Nikolaus.
Das Heilige Jahr 2025, das in der katholischen Kirche weltweit alle 25 Jahre begangen wird, wurde von Papst Franziskus feierlich an Weihnachten in Rom eröffnet.
In der Seelsorgeeinheit Dietingen wurde dieses bedeutende Ereignis nun mit einem festlichen Gottesdienst in Dietingen in St. Nikolaus würdig gefeiert.
„Pilger der Hoffnung“
In seiner Ansprache hob Pfarrer Thomson die weltumspannende Bedeutung des christlichen Glaubens hervor und ermutigte die Gläubigen, ihren Glauben als Quelle von Hoffnung und Kraft im Alltag zu leben und weiterzugeben.
Schwester Ursula stellte das Jubiläumslogo vor. Das Logo spiegelt die zentralen Botschaften des Heiligen Jahres – Geschwisterlichkeit, Barmherzigkeit und Hoffnung – wider und trägt das Leitwort: „Pilger der Hoffnung“.
Hymne zum Heiligen Jahr
Als symbolisches Zeichen der Verbundenheit wurde es den Vertretern der vier Kirchengemeinden überreicht, um die Gläubigen in ihren Kirchen durch das Jahr zu begleiten. Ein weiterer feierlicher Moment war das gemeinsame Singen der Hymne zum Heiligen Jahr. Der Dietinger Kirchenchor stimmte das Lied an, das gemeinsam gesungen wurde.
Vor dem abschließenden Segen teilte Pfarrer Thomson mit, dass er vor genau elf Jahren an diesem Tag seinen ersten Gottesdienst als geweihter Priester gefeiert habe – ein persönlicher Anlass zur Freude, insbesondere auch für die Seelsorgeeinheit Dietingen, die er als Pfarrer nun fast seit einem Jahr leitet.
Kirchenkaffee mit Hefezopf
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zu einem geselligen Kirchenkaffee eingeladen, bei dem ein frisch gebackener Hefezopf in Form eines Kreuzes des Irslinger Bäckers Helmut Thieringer gereicht wurde und Raum für Gespräche und Begegnungen bestand.