Die Vorstandschaft des Hegerings Sulz-Vöhringen ist für weitere vier Jahre bestätigt. Lediglich Matthias Heinrichs löst Gerhard Lang als Kassenprüfer ab.
Überaus gut besucht war auch die diesjährige Hegeringversammlung des Hegerings Sulz-Vöhringen. Gastredner war Christof Hilbert als öbv -Sachverständiger für Gehölze mit einem Vortrag über Habitatsstrukturen in Streuobst-Altbeständen.
Umrahmt wurde die Versammlung von der Bläsergruppe des Hegerings, die mit traditionellen jagdlichen Hymnen begrüßten.
Drohnen kosten ganz schön viel Geld
Auch im vergangenen Jahr war die Kitzrettung wieder ein großer Erfolg. Im Kreis Rottweil konnten bei 98 Einsätzen 142 Kitze gerettet werden.
Tatsächlich sind die sieben Drohnen mit 6000 Euro pro Stück und der erforderlichen Vollkaskoversicherung eine große Investition – der Hegering freut sich hier immer über Spenden.
Kinder kommen zu Ferienveranstaltungen
Im vergangenen Jahr konnten beim Kreisjägertag in der Tonauhalle in Vöhringen 75 Jahre KJV Rottweil gefeiert werden.
Das alljährliche Sommerfest und die Ferienveranstaltung für die Kinder waren auch wieder wahre Besuchermagnete und werden in diesem Jahr erneut angeboten.
Abschusszahlen sind konstant
Erfreut konnte Hegeringleiter Joachim Ehni auch von deutlich geringeren Wildschäden als in den Vorjahren berichten.
Der stellvertretende Hegeringleiter Marco Maier stellte die Abschusszahlen vor, die im Großen und Ganzen konstant geblieben waren.
Schießleiter Martin Wössner berichtete über das Schießwesen.
Ehrung für 25 Jahre
Ehrenhegeringleiter Günter Hund leitete Entlastung und Neuwahlen. Bestätigt wurden Hegeringleiter Joachim Ehni und die gesamte Vorstandschaft; Matthias Heinrichs folgt auf Dr. Gerhard Lang als Kassenprüfer. Joachim Ehni wurde auch als Leiter der Niederwildhegegemeinschaft bis 2030 bestätigt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft im Hegering Sulz-Vöhringen wurde Hans-Jochen Geiger geehrt.