Michael Meier sorgt für einen echten Hingucker. Foto: Sozialstation

Wer zur Tagespflege auf dem Lindenhof will, kann dies jetzt mit einem modernen Transporter mit behindertengerechtem Ausbau machen. Doch es braucht Fahrer.

Die Sozialstation Oberndorf Fluorn-Winzeln Epfendorf freut sich über eine wichtige Neuerung im Alltag ihrer Tagespflegeeinrichtung Haus Garni auf dem Lindenhof.

 

Ein neuer Spezialbus wurde angeschafft, um die sichere Beförderung der Tagespflegegäste zu gewährleisten – insbesondere auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, schreibt die Sozialstation in einer Pressemitteilung.

Michael Meier malt

Der Transporter mit behindertengerechtem Ausbau hat rund 80 000 Euro gekostet und wird künftig jährlich rund 20 000 Kilometer im Einsatz sein, um die Gäste sicher zwischen Zuhause und Tagespflege zu befördern.

Ein besonderes Highlight: Der Bus ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker! Der bekannte Illustrator Michael Meier aus Oberndorf hat eine fröhliche Szene mit lebenslustigen älteren Menschen gestaltet, die nun als farbenfrohe Beklebung die Außenflächen des Fahrzeugs zieren.

Spendenbereitschaft enttäuscht

„Wir möchten damit nicht nur unseren Gästen und ihren Angehörigen, sondern auch allen Menschen, die uns auf der Straße begegnen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt die Geschäftsleitung Andreas Bronner der Sozialstation.

Ein Großteil der Tagespflegegäste sind ehemalige Mitarbeitende der traditionsreichen Betriebe um Oberndorf. Entsprechend hatte die Sozialstation im Vorfeld der Busanschaffung einige dieser Unternehmen um Unterstützung gebeten. „Leider fiel die Resonanz enttäuschend aus“, so die Geschäftsführung. Eine rühmliche Ausnahme bildet die Firma Heckler & Koch.

Fahrer gesucht

Doch damit nun alles klappt, such die Sozialstation noch Fahrer, die Lust haben, Teil eines engagierten Teams zu werden und älteren Menschen Mobilität und Lebensfreude zu schenken.

Interessierten können sich bei der Sozialstation Raum Oberndorf unter der E-Mail info@sozialstation-oberndorf.de oder auch per Telefon an 07423/95 09 50 melden.