Die Frauen des Bürgervereines bastelten und werkelten schon seit Wochen und Monaten. Die Kunststücke wie Tannenbäume aus Holz oder Blech, Kerzengestecke und Kerzen im Glas, Etagee oder Eierwärmer waren zu finden. Auch Filzhirsche, Pilze aus Beton und Pralinen – alles selbst gemacht – waren im Angebot. Alles ganz toll präsentiert im Verkaufsstand des Bürgervereins.
Ebenso interessant war das Angebot von Heidi Winz. Liköre und Marmeladen, aber auch Holzherzen, Geldklammern mit verschiedenen Motiven, Zapfenwichtel und viele Artikel aus Altholz. Auffallend schön die Engel, Garderoben und Leuchten der Treibholz-Kunst.
Winz informierte, dass durch Wind und Wetter und die Kraft der Donau die Hölzer ihre einzigartige, wunderschöne Form erhielten. Jedes Stück ist ein absolutes Unikat. Die Hölzer wurden in Kroatien an der Donau gefunden und ihr Charakter in liebevoller Handarbeit herausgeschliffen. Der komplette Erlös von Heidi Winz kommt dem Verein Kinder brauchen Frieden zu Gute.
Für die Kinder war im Rathaus Märchenstunde angesagt. Der Kindergarten St. Nikolaus bot ein abwechslungsreiches Programm für die Kleinen. Das Märchen von Hänsel und Gretel wurde mit Bildern des Kamishibai-Theaters erzählt. Dazwischen wurden aus Papier Lebkuchen oder aus Keksen und Deko ein knusper, knusper, Häuschen gebastelt. So einiges Süßes zum Knabbern wurde zum Kauf angeboten. Zur Freude von Anita Lorch, der Leiterin des Kindergartens, war am Ende alles ausverkauft.
Silberschmuck, handgemalte Bilder mit Motiven der St.-Nikolaus-Kirche zu Boll sowie der Burg Hohenzollern, Kosmetik aus Naturprodukten und Batikshirts konnten am Stand von Monika Löffler entdeckt werden.
Das kreative Programm des kleinen aber feinen Kreativmarktes "Novemberzauber" rundete Huber mit dem Angebot von Misteln und Armin Hoch und Fam. Hartling mit Honig aus der Region und Bienenwachskerzen ab.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.