EJL Kaufvertrag soll die Interessentin in diesem Grundstücksgeschäft sein
Horst Wolf, der Eigentümer der Gebäude, gab sich am Mittwoch etwas überrascht, als unsere Zeitung ihn telefonisch nach dem Vorgang fragte. Von der anberaumten Sondersitzung wusste er noch gar nichts, dass die Stadt hier aber auch Interessen hat, war ihm bekannt. Und was einige Anlieger des Schloßplatzes bereits wussten, bestätigte auch er. Die EJL soll auch bei diesem Verkauf die Interessentin sein.
Und vielleicht erklärt sich auch daraus, weshalb bei Bürgermeister und Gemeinderat bei diesem geplanten Handel die Alarmglocken schrillen. Der EJL gehören mit Marktplatz 3 und dem Gebäuderiegel am Obertorplatz von Ex-HZ bis kurz vor dem Klaiber (oder vielleicht auch bis zum Klaiber, so genau weiß das derzeit niemand) bereits zentrale Gebäude in der Stadt.
Dazu kommen der Citypark. Und es gibt Informationen, dass die EJL auch weiter in Richtung Münzparkdeck an Häusern Interesse zeigt. Kurz gesagt: Durch einen so umfassenden Immobilienbesitz würde die EJL eine dermaßen beherrschende Stellung in Hechingen einnehmen, dass sie in Sachen Stadtentwicklung Gemeinderat und Bürgermeister kräftig unter Druck setzen könnten. Stadtoberhaupt Philipp Hahn hat zudem in seiner Neujahrsansprache durchaus eine gewisse kritische Haltung gegenüber der EJL durchschimmern lassen.
Man kann also annehmen, dass der Gemeinderat sehr motiviert sein wird, ein Vorkaufsrecht auszuüben und damit die Kontrolle über dieses zentrale Gelände der Innenstadt zu erlangen.
Allerdings stellt sich auch die Frage, welcher Preis dafür fällig würde. Ein Kauf über Schulden wäre wohl durchaus denkbar, denn die Stadt würde hier wohl kaum selbst Projekte realisieren wollen, sondern nach geeigneten Investoren suchen. Es wäre also eher eine Zwischenfinanzierung durch die Stadt.
Wie auch immer: Am Dienstag nach der Sitzung wird man schlauer sein.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.