Und beide haben noch viele Veranstaltungspläne für den Kulturfreunde-Verein. So wird im März im Hechinger Rathaus eine Ausstellung organisiert, ein Künstler-Stammtisch soll in Hechingen etabliert werden und für September 2015 ist eine große Kulturveranstaltung geplant.
"Die Street-Art kann ja leider nicht wiederholt werden", bedauert Nadine Ottenbreit, als Ersatz schwebt ihr aber ein Kleinkunst-Abend mit drei, vier Programmpunkten in der Stadthalle vor. Puppentheater, Kleintheater oder Comedy kämen da in Frage. Falls die Suche nach Sponsoren erfolgreich verläuft, könnte alles auch eine Nummer größer ausfallen, "vielleicht eine Veranstaltung im Freien mit mehreren Straßenmusikern", erklärt die Werbefachfrau.
Auf jeden Fall aber bleibe der Kulturfreunde-Verein weiter aktiv, versichert sie. Daran waren Zweifel laut geworden, nachdem sich der Street-Art-Verein, mit dem eng kooperiert wurde, aufgelöst hatte und das Gasthaus Casa Azul schloss.
Gerade das Gasthaus fehlt dem Verein sehr. "Unsere Veranstaltungen da waren gerade so richtig angelaufen", berichtet Nadine Ottenbreit. Ausstellungen von Klaus Drescher und Claudia Sylvestri waren dort beachtete Events, aber auch ein walisischer Weihnachtsabend und eine spanische Nacht seien gut besucht gewesen.
Zumindest den Künstlerstammtisch, der sich dort etabliert hat, will sie weiterführen. Allerdings sucht sie dafür noch ein geeignetes Lokal und auch noch ein, zwei Mitstreiter, "weil wir als Selbstständige so fix wiederkehrende Termine kaum sicher wahrnehmen können", erklärt sie. Stark wachsen müsse der Verein gar nicht, betont sie, "auf die Art wahren wir die kurzen Wege", aber andererseits: "Zusätzliche Hände braucht man natürlich immer".
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.