Flaschneretrieb sucht händeringend nach Azubi
"Die Arbeit findet fast ausschließlich auf dem Dach statt – entsprechend halt bei Wind und Wetter", ist sich Riester der Problematik dieses Handwerkszweiges bewusst. Keine Probleme hat Riester dagegen mit der Nachfrage. Aufträge seien genügend vorhanden.
Die Flaschnerei ist ein echter Familienbetrieb: Ehefrau Rosa ist für das Büro zuständig, Sohn Steffen Riester ist in die Fußstapfen des Vaters getreten und hat ebenfalls die Meisterausbildung im Klempnerhandwerk absolviert. Drei Gesellen und zwei Aushilfen komplettieren die Belegschaft.
Mit der Frage, ob denn schnelles Internet gebraucht werde, rannte der Bürgermeister offene Türen ein. Auch das Büro eines Flaschnerbetriebes müsse gut vernetzt sein, lautet die Forderung des Firmenchefs. Die Geschwindigkeit sei in Weilheim problematisch.
Abschließend wünschte der Bürgermeister den beiden Handwerksmeistern und dem Betrieb auch für die Zukunft alles Gute. Klaus-Michael Riester möchte dafür auch weiterhin auf die gute Partnerschaft mit den Hausbaufirmen und den anderen Hechinger Handwerksbetrieben setzen. Denn sein erfolgreiches Motto lautet: "Miteinander klappt’s am Besten."
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.