Letztlich stimmten die Ausschussmitglieder für die Ein-Euro-Lösung mit Gutscheinen (wir berichteten). Jeder Fahrgast soll für die Dauer der Umbauarbeiten am Obertorplatz also nur einen Euro pro Fahrt bezahlen.
Gemeinderat Hannes Reis (Bunte Liste) meinte dazu: "Eine Tarifsenkung wird nicht die Wirkung haben, die man sich verspricht." Die Autofahrer würden aufgrund des billigeren Fahrpreises nicht plötzlich auf den Bus umsteigen. Man müsse sich überlegen, wie es in Hechingen in zehn Jahren sein soll. Er meinte außerdem, dass es Städte gebe, die einen kostenlosen Nahverkehr umgesetzt haben und nun doppelt so viele Fahrgäste haben.
Gemeinderat Jürgen Fischer (SPD) forderte, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) grundsätzlich zu überdenken. Das Konzept sei 25 Jahre alt. "Was wir jetzt beschließen, können wir unter Umständen nicht mehr einfangen", mahnte Fischer.
Lorenz Welte forderte hingegen, dass die Ein-Euro-Lösung nicht befristet werden solle. Daraufhin erklärte Bürgermeister Philipp Hahn, dass man sich dies vorbehalte, jedoch zunächst evaluiere, wie sich die Fahrgastzahlen während der Umbauzeit des Obertorplatzes entwickeln.
Das letzte Wort hat wie immer der Gemeinderat. Doch das Thema kostenloser ÖPNV dürfte erst einmal vom Tisch sein. Allein der mittwöchliche Pendelverkehr von der Stettener Festhalle und vom Weiher zum Marktplatz wird wohl für drei Monate kostenlos sein (wir berichteten) – das Projekt soll nun so bald wie möglich starten.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.