Matthias Rempp, gibt Einblick in die Küchentrends. Foto: Geisel

Mehr Auswahl und neue Trends bei den Farben für die Fronten, eine größere Bandbreite bei den Griffleisten und viele angesagte Details, die jede Küche individuell machen: Das sind die Trends, welche die Firma Rempp bei einer Hausmesse präsentierte.

Die Hausmesse des Küchenherstellers Rempp in Wildberg ist ein Muss für alle Rempp-Händler. Etwa 300 Besucher hat es zwischen dem 7. und 13. Oktober in die üppige Küchenausstellung am Ortseingang der Schäferlaufstadt verschlagen. Die Gelegenheit, um sich über Neuheiten und Trends in Sachen Küchen zu informieren und Kontakte zu pflegen. Denn das Publikum – Fachhändler aus der Möbelbranche – reiste aus ganz Deutschland sowie dem umliegenden Ausland an.

 

Fachpublikum bleibt lange vor Ort

Manche verbrachten gleich einen halben oder ganzen Tag in der Ausstellung. Kein Wunder, allein der fachmännisch geleitete Rundgang dauerte bereits zwei bis drei Stunden. Hierbei besahen sich die Besucher nicht nur die möglichen Kombinationen der Neuheiten in einer realen Küche, sondern nutzten die Gelegenheit ebenso für Erfahrungsaustausch, wie Geschäftsführer Matthias Rempp berichtet. Das erste Mal konnten die Besucher zudem den gesamten Betrieb bei mehreren Führungen kennenlernen und dadurch hinter die Kulissen der Küchenproduktion schauen.

Doch was sind nun die aktuellen Küchentrends? Vielfältige Möglichkeiten im Front-Design und ständig optimierte Beschlagtechnik bei Oberschränken setzen neue Maßstäbe in der Küche.

Rempp zeigt zudem erstmals auch ein paar Wohnelemente im Stil der daneben aufgebauten Küche. Denn, wie Matthias Rempp weiß: Offene Räume sind nach wie vor beliebt und viele Kunden legen Wert auf eine einheitliche Gestaltung des Mobiliars. Außerdem präsentiert der Küchenhersteller in dieser Saison auch eine Küche im niedrigen Preiseinstieg samt kleinem Tisch. Damit bekennt das Wildberger Unternehmen Flagge und macht deutlich: Rempp hat für jeden Geldbeutel etwas im Sortiment.

Runde Kücheninsel

Abgesehen von interessanten Akzenten wie geriffeltem Glas oder auch „Exoten“ wie einer runden Kücheninsel zeigen sich die aktuellen Saisontrends vor allem in den Farben. Neu sind beispielsweise Fronten „shell white“, einem Weiß mit leichtem Beige-Einschlag. Weiß gehe einfach immer – egal ob reines „alpin“ oder derartige Mischtöne. Dem nach wie vor anhaltenden Trend zu dunklen Küchen komme „caviar gold“ entgegen.

Ebenfalls dunkel, aber mit interessanter, glatter Oberfläche kommen die beiden „steel“-Töne daher. Die Stahlnachbildungen sind in Anthrazit und Bronze verfügbar und bestechen durch Optik und Gefühl fast wie bei echtem Stahl, allerdings ohne die Kälte des Materials. Neu in der Welt der Farben bei Rempp ist ein stilvolles Nachtblau. Nach wie vor immer stärker nachgefragt werden laut Matthias Rempp Anti-Fingerprint-Oberflächen.

Griffleisten Ton in Ton

Ergänzt wird die Farbvielfalt für Fronten durch die erweiterte Farbpalette für Griffleisten. Die ohnehin bereits große Auswahl erhielt in der neuen Saison Zuwachs. So werde man der Nachfrage gerecht, so Matthias Rempp, Griffleisten und Fronten „Ton in Ton“ anbieten zu können.

Zu den technischen Fortschritten gehören die neuen Beschläge. Diese lassen sich in schmale Wände von Küchenschränken einfräsen anstatt aufschrauben, so dass der Beschlag komplett verschwindet. Optisch besonders für Schränke interessant, die durch Glastüren stets einsehbar sind. Es gibt eben doch noch jedes Jahr neue Ideen.