Christine Edelmann und Karin Schewe wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft im Rat geehrt, für zehn Jahre Ruth Egelkamp und Rudolf Matyas.
Dann verpflichtete der Bürgermeister die neu gewählten Räte. Die drei neuen Ratsmitglieder würden auch eine neue Sicht auf die für Hausen wichtigen Themen mitbringen, was der Sache gut tue. Er freue sich, dass das Gremium je zur Hälfte aus Frauen und Männern bestehe: "Wir brauchen keine Quotenregelung." Das Amt des Gemeinderats sei verantwortungsvoll und habe eine große Bedeutung für die Gemeinde. Kommunalpolitik stifte Identität, schaffe Zugehörigkeit und wirke der Politikverdrossenheit entgegen in einer Zeit, in der die Gesellschaft auseinanderzufallen drohe. Weiskopf wünschte sich im neuen Gremium eine "konstruktive Diskussionskultur, Fairness und gegenseitigen Respekt". Als wichtige Themen für die nächsten Jahre nannte er die Sanierung der Ortsmitte, die Vermarktung der Bauplätze, den Erhalt der Infrastruktur und den Breitbandausbau.
Zur ersten Stellvertreterin des Bürgermeisters wurde Katrin Ettwein gewählt, zweiter Stellvertreter ist Stefan Buhmann. Vertreter der Gemeinde im Verwaltungsverband sind Karin Schewe und Miriam Braunmüller (Stellvertreterin).
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.