Todsünde oder doch eher Tugend? Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart widmet sich in seiner neuen Ausstellung einem äußerst zwiespältigen Gefühl, von dem niemand frei ist: der Gier.
Stuttgart - Es könnte gut sein, dass in ein paar Wochen die Herzen höher schlagen. Wenn der Einzelhandel seine Lager räumt und verramscht, was die Regale hergeben, heißt es: auf zur Schnäppchenjagd und kaufen, kaufen, kaufen! Schön blöd, wer da nicht zugreift. Aber gehört sich das überhaupt? Nicht selten kommen sich Moral und Gier ins Gehege – denn das Streben nach immer mehr hat seine Schattenseiten. Leider.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Bereits Abonnent? Einloggen