Das Dach des Turnzentrums des TVH muss ebenso wie das der angrenzenden Eichenbach-Sporthalle saniert werden. Foto: Reinhold Heppner

1599 Mitglieder zählt Haslachs TV. Die Hauptversammlung lieferte Informationen für die Finanzierung des sanierungsbedürftigen Dachbereichs am Turn- und Kletterzentrum.

Viel Zustimmung gab es in der Hauptversammlung des Turnvereins für die erstmals vorgestellte Finanzierung der dringend nötigen Dachsanierung am Turnzentrum. Verbunden mit der Dachsanierung und der angrenzenden Eichenbach-Sporthalle sind die Verlegung eines neuen Bodens im Turnzentrum und der Kauf verschiedener neuer Sportgeräte geplant. Der Kostenanteil für die Sanierung des Turnzentrums liege bei 400 000 Euro.

 

Finanzierungsplan für den Dachbereich steht

Dazu stehe auch der Förderbetrag des Badischen Sportbunds fest. Der trage 160 000 Euro zu dem Projekt bei. Von den somit verbleibenden 240 000 Euro übernehme die Stadt 120 000 Euro zuzüglich Zinsaufwendungen für eine eventuelle Zwischenfinanzierung. Durch intensive Werbung seien durch Sponsoring weitere 40 000 Euro abgedeckt, und noch einmal 40 000 Euro könne der Turnverein über Eigenmittel beisteuern. Ungedeckt mit Stand zur Hauptversammlung seien damit 40 000 Euro.

Vorstand Bernd Haas berichtete über die Gespräche und Verhandlungen mit der Stadt und sah in der vereinbarten Lösung „einen guten wie auch vertretbaren Kompromiss“. Die Sanierungsplanungen seien angelaufen, man hoffe, dass die komplette Sanierung im kommenden Jahr abgeschlossen werden könne.

Vorstandssprecherin Monika Hagenburger erläuterte die neuen Vergütungssätze für Trainer und Übungsleiter. Wer die B-Lizenz hat, erhalte künftig 15 Euro je Stunde, mit C-Lizenz seien es 12,50 Euro, ohne Lizenz gebe es zehn Euro je Stunde. Für Helfer würden sechs Euro je Stunde vergütet. Neu ist auch, dass Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste für den Turnverein nicht mehr im Rahmen der Hauptversammlung ausgesprochen werden.

Die Ehrungen sollen künftig in einem separaten, feierlichen Rahmen erfolgen, so Hagenburger. Bei den Wahlen gab es nur geringfügige Veränderungen. Die Mitgliederzahl entwickle sich erfreulich, aktuell habe der Verein 1599 Mitglieder – Höchststand seit Bestehen. Aus allen acht Abteilungen wurde über eine Fülle von sportlichen Erfolgen berichtet, bis hin zu mehreren Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik. Neun Haslacher seien in der Top 20 der Deutschen Bestenliste zu finden.

350 Kinder sind in 14 Gruppen aktiv

Bei der Schwimmabteilung seien für 2025 erneut Kurse für Kinder wie Erwachsene geplant. Bei der Bodenseequerung von Konstanz nach Meersburg holte im Vorjahr Enzo Fath den Sieg.

Bei den Turnern sind 350 Kinder in 14 Gruppen aktiv, 25 Übungsleiter und Helfer sind dabei im Einsatz. Die Skiabteilung musste mangels Schnee alle Kurse absagen, dafür forciere man verstärkt das Biken: Sechs Gruppen seien wöchentlich unterwegs. Bernd Haas gab zu bedenken, den Bereich Ski neu aufzustellen, sollte die Schneesituation weiter so schlecht sein.

Der Bereich Dance erfreut sich mit insgesamt sieben Tanzgruppen weiter großer Beliebtheit. Die Wartelisten sind voll. Auch Gymwelt und Klettergruppe meldeten bei der Versammlung gute Entwicklungen.

Vorstandswahlen

Vorstandssprecher: Monika Hagenburger, Vorstände:Christine Eisenmann, Bernd Haas. Kassenwesen: Leiter Christoph Schmider, Karola Holzer (Übungsleiter), Karin Heizmann (Mitglieder). Beisitzer: Christopher Ast, Erich Diemer, Alex Kulozik. Abteilungen: Kunstturnen: Christine Eisenmann, Paula Hildenbrand. Dance: Laura Neumaier, Elena Dold. Leichtathletik: Jürgen Schmider, Frank Schmider. Gymwelt: Vroni Schmid, Sabine Roll. Kinderturnen: Adelheid Legath, Iris Bilharz. Ski/Bike: Thomas Roser, Alexander Uhl. Klettern: Julika Haubner, Florian Lorenz. Schwimmen: Nicola Fath, Werner Bosch.