Vordere Reihe (von links): Kathrin Lutz, Mirjam Proß, Tabea Schultheiß, Georg Bartsch, Simone Dengler, Tanja Gärtner, Ruben Menzler, Kathleen Erbele. Hintere Reihe (von links): Peter Schwaderer, Michael Schultheiß, die Vorstände Christoph Röhm, Matthias Röhm und Stefan Buchali sowie Thomas Dengler Foto: CVJM Sulz am Eck
Der CVJM Sulz am Eck blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück: darunter Bauprojekte und Kinderprogramm. Bei der Hauptversammlung wurden der Vorstand und die Ausschussmitglieder neu gewählt.
Ein Super-Wahlwochenende liegt hinter dem CVJM Sulz am Eck, denn vor der Bundestagswahl stellten sich am Samstagabend die drei Vorstände sowie einige Ausschussmitglieder zur (Wieder-)Wahl.
Zunächst gab es einen Rückblick auf das wieder einmal reichlich mit Aktionen und Veranstaltungen gefüllte Vereinsjahr. Sehr herausfordernd war die Bauleitplanung für das Freizeitgelände „Braunjörgen“ sowie die gleichzeitige Vergrößerung des Hauptgebäudes. Eine Leader-Förderung machte es erforderlich, dass das Unterfangen unter Zeitdruck zum Abschluss gebracht werden musste.
Kassier und Vorstandsmitglied Matthias Röhm lobte das umfangreiche ehrenamtliche Engagement und bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern. 265 Mitglieder hat der Verein zurzeit. Knapp 10.000 Übernachtungen auf dem „Brauni“ verzeichnet die Statistik für 2024.
„Café am Bach“ erfreut sich großer Beliebtheit
Stefan Buchali ergänzte den Vorstandsbericht um die zahlreichen Aktivitäten rund um das Gemeinschaftshaus. Das jeden Donnerstag stattfindende »Café am Bach« erfreut sich bei Alt und Jung großer Beliebtheit und wird von zahlreichen – ebenfalls ehrenamtlichen – Mitarbeitern und Kuchenspenderinnen ermöglicht. Diakon Martin Faiß bietet seit einigen Monaten im Obergeschoss ein paralleles Kinderprogramm an. Auch sonst wird das Gemeinschaftshaus gerne für Veranstaltungen genutzt, während der Hallenrenovierung auch von Sportgruppen.
Die Kreativwerkstatt, mit der der CVJM Sulz seit 15 Jahren zum Sommerferienprogramm der Stadt Wildberg beiträgt, wurde auch 2024 wieder von sehr vielen Kindern besucht. Auf die »Hoffnungstage« mit dem Evangelisten Lutz Scheufler sowie auf den Familientag blickte Buchali ebenfalls zurück. Dieses Jahr wird Codekan Tobias Geiger als Referent zum Familientag kommen.
Nachdem Tabea Schultheiß einen Überblick über die zahlreichen wöchentlichen Jungschar-, Jugend- und Sportgruppen sowie über die ausgebuchten Sommerzeltlager gegeben hatte, wagte Christoph Röhm einen Ausblick in die Zukunft: Nachdem man in den letzten Jahren mit vielen Bauprojekten beschäftigt war, wolle man nun stärker „in Menschen investieren, nicht in Beton“. Das zurückliegende Mitarbeiterwochenende habe ihm Mut gemacht. „Lasst uns gemeinsam aufbrechen“, rief Röhm den etwa 100 Anwesenden zu.
In seinem Grußwort nahm Bürgermeister Ulrich Bünger noch einmal Bezug auf die Bauleitplanung und zeigte sich erfreut, dass es trotz Herausforderungen zusammen mit der Stadtverwaltung „gemeinsam geklappt hat“. Er betonte die Wichtigkeit der Vereinsarbeit und sieht den Vorteil der Kommunalpolitik darin, „dass wir viel direkter bei den Menschen sind“.