Der Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler hat bei seiner Hauptversammlung Bilanz gezogen.
Von einem erfolgreichen Vereinsjahr 2024 berichtete Vorsitzender Friedrich Haug bei der Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Pfalzgrafenweiler. Über das Treffen informiert der Verein in einer Pressemitteilung.
Haug erinnerte an die zahlreichen Aktivitäten des aktuell 485 Mitglieder zählenden Vereins. So erwähnte Haug die Wanderwoche auf der Insel Sardinien, den Wandertreff mit den benachbarten Vereinen Altensteig, Haiterbach und Waldachtal, die Jakobuskirche beim Gedenkplatz im Zinsbachtal, die Waldweihnacht bei der Nördlinger Hütte und die Beteiligung einer historischen Wandergruppe am Festumzug bei der 300-Jahr-Feier von Edelweiler. Dazu gab es zahlreiche Halb- und Ganztagestouren in der näheren und weiteren Umgebung.
Und auch für das laufenden Jahr sind zahlreiche Touren geplant. Angebote des Frauentreffs, der Radler und Veranstaltungen für Jugendliche runden das Jahresprogramm ab. Höhepunkte sind laut der Mitteilung die Wanderwoche in Südtirol und die Wandertage in der Eifel.
Schwarzwaldverein betreut 171 Kilometer langes Wegenetz
Die Jakobuskirche findet am 20. Juli im Zinsbachtal statt. Nach längere Pause gibt es im Juni eine Sonnwendfeier.
Wie im Rahmen der Versammlung berichtet wurde, betreute Wegewart Willi Bosch zusammen mit Gerhard Dietz in 108 Stunden das 171 Kilometer lange Wegenetz des Ortsvereins. Dabei ergab sich ein Materialverbrauch von 45 Rauten und 16 Pfeilen.
Wanderwartin Katharina Blaschko ließ das Wanderjahr Revue passieren. So habe es eine Wanderwoche,14 Halbtags- und sieben Ganztageswanderungen gegeben – mit zusammengerechnet 477 Teilnehmern. Radwanderwartin Elke Blaschko berichtete von acht Tagestouren und den Ausfahrten der Montagsradler. Bei insgesamt 77 Touren legten zusammengerechnet 576 Teilnehmer 4186 Kilometer zurück. Bürgermeister Dieter Bischoff fand in seinem Grußwort lobende Worte und zollte den zahlreichen Aktivitäten des Vereins Respekt.