Der neue Vorstand (von links): Jörg Kappler (Beirat), Michaela Michels (Schriftführerin), Gabi Springmann (Rechnungsprüferin), Walter Springmann (Vorsitzender), Joachim Kumm (Heimatpflege), Julia Bittenbinder (Beirat), Bernd Giering (Vorsitzender), Bürgermeister Bernhard Haas, Christian Römer (Beirat) und Margarete Huber (Wanderwartin/Öffentlichkeitsarbeit) Foto: Schwarzwaldverein Dornstetten

Bernd Giering und Walter Springmann wurden bei der Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins Dornstetten zu neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgen auf Margarete Huber und Richard Schmelzle, die den Verein 15 Jahre lang geleitet hatten.

Der Schwarzwaldverein Dornstetten hielt seine Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 im Kulturgasthof Engel ab. Vorstand und Fachwarte berichteten über ihre Arbeit.

 

Bei den Wanderungen wurden 32 Veranstaltungen angeboten, daran beteiligten sich 391 Personen und legten 317 Kilometer zurück, heißt es im Bericht des Vereins. In der Radsaison 2024 beteiligten sich 710 Teilnehmer und radelten insgesamt 3896 Kilometer.

Bürgermeister Bernhard Haas sprach ein Grußwort und führte die Entlastung des Vorstands herbei.

Treue Mitglieder geehrt

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Elke Eiermann und Bernhard Eiermann (jeweils 25 Jahre), Gottlob Walz, Monika Haisch und Karl-Heinz Haisch (je 40 Jahre), Fritz Fahr (50 Jahre) sowie Hannelore Nestle und Friedrich Funkler (je 60 Jahre).

Das bronzene Wanderabzeichen erhielten Erdmute Jungkurth, Gerti Killinger und Jürgen Wälde. Das bronzene Radabzeichen bekamen Kata Brajkovic und Birgit Vorlaufer, das silberne Radabzeichen Heinrich Westkemper, das goldene Radabzeichen Reiner Bauer und Christian Römer. Für 15 Jahre Radeln wurde Henning Peters und für 25 Jahre Bernd Giering mit einem Gutschein geehrt.

Dank an Ex-Vorsitzende

Bei den Wahlen gab es jeweils einstimmige Ergebnisse. Zu neuen Co-Vorsitzenden wurden Bernd Giering und Walter Springmann gewählt. Kassiererin ist Gerda Jetter, Schriftführerin ist Michaela Michels, Wanderwartin und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist Margarete Huber. Wegewart ist Stefan Huber, Radwanderwart Walter Springmann, für Heimatpflege ist Joachim Kumm zuständig, das Amt des Naturschutzwarts ist nicht besetzt. Beiräte sind Julia Bittenbinder, Jörg Kappler und Christian Römer, Rechnungsprüfer sind Birgit Mattes und Gabi Springmann.

Für ihre 15 Jahre andauernde Tätigkeit an der Spitze des Vereins mit seinen derzeit rund 245 Mitgliedern ehrte der Vorstand die ausgeschiedenen Vorsitzenden Margarete Huber und Richard Schmelzle mit einem Abschiedsgeschenk. Zeitungsausträger Kurt-Eugen Stahl und Radgruppenführer Falk Keim bekamen zum Ende ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ebenfalls ein Geschenk.

Vom Schwarzwaldvereinsbezirk Kniebis richtete Vorsitzender Willi Seid ein Grußwort an die Mitgliederversammlung.

Mitglied Edelgard Lechner stellte den Antrag, dass die Radlerbank an der Cresbacher Straße zur Erinnerung an den verstorbenen Radtreff-Gründer Rudi Kirschenmann in „Rudi’s Radtreffbank“ umbenannt wird. Dies wurde einstimmig beschlossen.