Bürgermeister und Wahlleiter Wolfgang Hermann (vorn, von links) gratulierte der neu gewählten Vorsitzenden Silvia Griesser und Stellvertreterin Anke Huff und dankte Christine Gewald für ihre Arbeit. In der Mitte Schriftführerin Stefanie Schwarz, Beisitzerin Anita Prokopev und Kassenprüfer Markus Biggel, hinten Kassierer Peter Schön und Beisitzer Oliver Griesser. Foto: Ramsteiner

Nach sechs Jahren an der Spitze verabschiedet sich Christine Gewald aus beruflichen Gründen vom Tanzsportclub Hausach. Mit einer neuen Vorsitzenden und einem bewährtem Team will der Verein weiterhin Tanzbegeisterte zusammenbringen.

Christine Gewald freute sich, dass zur letzten Hauptversammlung des Tanzsportclubs Hausach unter ihrer Leitung so viele Mitglieder ins Feuerwehrgerätehaus gekommen sind. Der Verein habe aktuell 127 aktive Mitglieder Standard-Latein, die in sechs Gruppen tanzen, zehn in der Abteilung Rock’n’Roll, sechs passive Mitglieder und 54 Kinder und Jugendliche in drei Hip-Hop-Gruppen. Die Mitglieder kommen aus einem großen Einzugsgebiet von Appenweier und Lahr bis Schonach und Bad Rippoldsau-Schapbach.

 

Beim Muttertagsmarkt sei der Zulauf im vergangenen Jahr etwas geringer gewesen, werde aber in diesem Jahr wieder durchgeführt, um den Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beim Tanzball traten zum ersten Mal die Hip-Hop-Gruppen mit eigener Choreografie auf.

Christine Gewald trat aus beruflichen Gründen zurück

Da die Gymnasiumhalle im vergangenen Jahr über mehrere Wochen nicht zur Verfügung stand, fand der Verein im Gesundheitszentrum des Gesunden Kinzigtals Asyl in „Räumen mit Tanzschulflair“. Da diese aber dauerhaft vermietet werden, kehrten die Tanzgruppen für ihr Training zum Teil wieder zurück. Künftig werde dienstags im Gymnasium getanzt, die Mittwoch- und Freitaggruppen können die oberen Räumen des Gesundheitszentrums nutzen, die Hip-Hop-Kinder trainieren in der Graf-Heinrich-Schule.

„Ich hatte eine tolle Zeit und viele schöne Stunden“, sagte Christine Gewald über ihre sechs Jahre im Amt. Ihr Beruf verhindere aber, sich künftig zu 100 Prozent einzusetzen. Sie bat dringend darum, dem künftigen Vorstand noch mehr zur Seite zu stehen, man brauche die Veranstaltungen wie etwa den Muttertagsmarkt, damit die Beiträge nicht weiter erhöht werden müssen, aber dafür brauche es auch Helfer. Schulen seien dazu da, auch von der Allgemeinheit genutzt zu werden, nahm Bürgermeister Wolfgang Hermann zur Raumnot Stellung. Der Stadt fehle das Geld, um weitere Räume für Vereine zu schaffen. Der Tanzsport bereichere die ganze Region, denn „Tanzen sei wie träumen mit den Beinen“, und Balsam für die Seele brauche man in diesen Zeiten mehr denn je.

Silvia Griesser aus Hofstetten stellte sich für das Amt der Vorsitzenden zur Verfügung, weil „tanzen so viel Spaß macht und ohne Vorstand der Verein aufgelöst werden müsste“. Sie richtete einen flammenden Appell an die Mitglieder, sich einzubringen. Bestätigt wurde die stellvertretende Vorsitzende Anke Huff, Kassierer Peter Schön, Schriftführerin Stefanie Schwarz. Neu gewählt wurden die Beisitzer Anita Prokopev und Oliver Griesser. Kassenprüfer sind Andreas Herzog und Markus Biggel (neu).

Tanzabende in Gutach und Bad Rippoldsau

Die Diskussion um den eigenen Tanzball zeigte, wie wenig Möglichkeiten es in der Region gibt, tanzen zu gehen. Ein Mitglied aus Bad Rippoldsau-Schapbach kündigte für Freitag, 9. Mai, 20 Uhr einen Tanzabend im Kurhaus in Bad Rippoldsau an. Zum Tanz spielt „Felix der Glückliche“. Am Mittwoch, 30. Mai, findet in der Festhalle Gutach ein „Tanz in den Mai“ mit dem Duo „Spirits & Music“ statt.