Der Vorstand des Schwarzwaldvereins (von links): Hans-Peter Griesbaum (neu), Markus Sum, Lars Giesler, Bruni Hansmann (neu), Michael Psak (neu). Joachim Prinzbach (verabschiedet), Simone Giesler, Christoph Wussler (neu), Nathalie Sum mit Tochter Nina, Frank Werstein (verabschiedet) und Albert Neumaier Foto: Heppner

Im Vorstand des Haslacher Schwarzwaldvereins hat es mehrere Wechsel gegeben. Bruni Hansmann und Christoph Wussler wurden zu gleichberechtigten Vorsitzenden neben Simone Giesler gewählt.

Viele neue Gesichter sind jetzt im Vorstand des Haslacher Schwarzwaldvereins. Simone Giesler ist neue Vorstandssprecherin, ihr zur Seite stehen als gleichberechtigte Vorsitzende Bruni Hansmann und Christoph Wussler. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Kassiererin Nathalie Sum, Wanderwart Jürgen Burger, die Wegewarte Albert Neumaier, Hans-Peter Griesbaum sowie Sven Haubner und Beisitzer sind Lars Giesler, Michael Psak sowie Markus Sum. Alle wurden einstimmig von der Versammlung bestätigt.

 

Mit Dankesworten wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet. Joachim Prinzbach (bisheriger Vorstandssprecher), Frank Werstein (bisher Vorsitzender) und Werner Müller (bisher Wanderwart) traten nach fünf Jahren nicht mehr zur Wahl an. Simone Giesler zeigte sich erfreut, dass alle Vorstandsposten problemlos besetzt werden konnten.

Seit 2020 gehe es im Verein wieder bergauf

Joachim Prinzbach erinnerte an das Jahr 2020 als der Verein kurz vor der Auflösung stand. Dank einer engagierten Mitarbeit des gesamten Vorstands und weiterer Mitglieder geht es seither wieder bergauf. Nach dem Motto „Bewährtes erhalten – Neues entwickeln“ konnte in den vergangenen fünf Jahren vieles erreicht werden, hieß es bei der Versammlung.

In seiner letzten Rede als Vorstandssprecher ging Prinzbach auch auf die Highlights in 2024 ein. Dazu gehörten unter anderem das Sommerfest am Urenkopfturm und das Herbstfeuer. Mit eingebunden war der Verein bei den Sanierungsarbeiten an der Sandhaas-Hütte und dem Erlebnispfad.

Zahlreiche Ehrungen standen ebenfalls an, wozu nur wenige Geehrte anwesend sein konnten. 50 Jahre dabei ist Rudolf Lehmann, auf 40-jährige Mitgliedschaft blickten Franz Roth und Vera Seibel zurück. 30 Jahre Mitglied sind Waltraud dal Bosco und Franz Xaver Giesler und für 25 Jahre wurden Klaus Östreicher, Konrad Schmider und Martha Schöttke geehrt. Der Kassenbericht von Nathalie Sum zeigte eine positive Entwicklung. Die größten Ausgaben gab es mit der Anschaffung von zwei Freischneidern und einem Akku-Schrauber. Bei 29 Wanderungen wurden 399 Gesamtkilometer zurückgelegt.

Im Durchschnitt gab es 11,9 Teilnehmer. Aktivster war Jürgen Burger mit 20 Wanderungen, Albert Neumaier kam auf 17 und Ursula Kohler auf acht. Der Verein betreut ein Wegenetz von 64 Kilometern, für die Pflege wurden 151 ehrenamtliche Einsatzstunden von Albert Neumaier, Sven Haubner und Hans-Peter Griesbaum geleistet.

Dank für Wanderwege

Laura Heizmann übermittelte den Dank der Tourist-Information für das Engagement und betonte, dass sich die Urlauber immer wieder für den sauberen Zustand der Wanderwege bedanken würden.