Bei der Hauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Foto: Tennisclub Wildberg

Bei seiner Hauptversammlung blickte der Verein auf das vergangene Jahr zurück und stellte fest: Der Verein steht in jeglicher Hinsicht gut da. Vorsitzender Eckard Müller ließ sich nicht mehr zur Wahl aufstellen – er übergab sein Amt an Vivien Kühnle.

Zahlreiche Mitglieder waren zur 50. Hauptversammlung des Tennisvereins Wildberg gekommen, darunter Gründungsmitglied Rainer Wacker sowie der neue Trainer Adrian Kohler. Der Vorsitzende Eckhard Müller eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Treue und Unterstützung sowie den Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr.

 

Das Jahr 2024 war für den Verein ein rundum erfolgreiches Jahr. Die Mitgliederzahl blieb stabil, und die Teilnahme am Spielbetrieb war erfreulich. Insgesamt nahmen vier Mannschaften am Spielbetrieb teil. Besonders positiv war auch die Gewinnung von sieben Schnuppermitgliedern, von denen nun sechs eine aktive Mitgliedschaft abgeschlossen haben.

Finanziell steht der Verein stabil da und es konnte eine kleine Rücklage gebildet werden, die für zukünftige Investitionen in die Infrastruktur genutzt wird. Der Vorsitzende zeigte sich zuversichtlich, dass der Verein auf einem guten Weg ist, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und weiterhin eine zentrale Rolle zu spielen.

Das erste Mal gibt es Hobby-Damenmannschaft

Sportwart Heiner Schenk berichtete über die Erfolge der Mannschaften in der Sommerrunde 2024. Im Jahr 2025 wird der Verein mit denselben Mannschaften (Damen 50, Herren, Herren 50 und Herren 65 in Doppelrunde) am Spielbetrieb teilnehmen, zusätzlich wird zum ersten Mal eine Hobby-Damenmannschaft gemeldet.

Im Bereich Breitensport hob Vivien Kühnle die vielen geselligen Veranstaltungen des Jahres hervor, darunter das Neujahrsturnier, die Wanderung nach Emmingen, das Jedermannturnier sowie die Teilnahme am Sommerferienprogramm der Stadt Wildberg, an dem 22 Kinder teilgenommen haben. Auch das Sommerfest und der Stand am Schäferlaufsonntag waren ein voller Erfolg. Auch im kommenden Jahr sind wieder einige Veranstaltungen geplant.

Im Anschluss an die Berichte wurde auf Antrag von Simone Fischinger, als Vertreterin der Sparte Ski, die Entlastung des amtierenden Vorstands angeregt und durch die Mitglieder einstimmig entlastet. In den anschließenden Neuwahlen konnte Vivien Kühnle als neue Vorsitzende für den Verein gewonnen werden, nachdem Eckard Müller nicht mehr zur Wahl stand. Sie wurde zudem wieder zur Breitensportwartin gewählt.

Beate Melcher übernimmt weiterhin die Mitgliederverwaltung. Neu ins Amt gewählt wurden Jonas Braun als Sportwart und Tobias Schächinger als Technischen Leiter. Beide waren bereits im vergangenen Jahr als Beisitzer im Vorstand tätig. Ebenso wurde Theo Schwaderer wieder als Kassenprüfer gewählt.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Vorstellung des neuen Trainers Adrian Kohler, der sich als selbstständiger Tennistrainer dem Verein angeschlossen hat.

Ehrungen

10 Jahre Mitgliedschaft:
Peter Schwarz

20 Jahre Mitgliedschaft:
Henry Knab-Rieger

25 Jahre Mitgliedschaft:
Heiner Schenk, Nina Linke, Peter Linke, Ingeborg Schenk

30 Jahre Mitgliedschaft:
Erhard Schulz

35 Jahre Mitgliedschaft:
Steffi Schaumberger, Volker Roller, Sabine Rupp, Erich Rupp, Kurt Carle, Heidi Lukasek

40 Jahre Mitgliedschaft:
Angelika Mayer