Kinzigtaler Fanclub des 1. FC Kaiserslautern besteht seit 25 Jahren. Kuntz versucht zur Jubiläumsfeier kommen.
Haslach - Seit 25 Jahren eint sie ein teuflische Liebe: Der 1. FC Kaiserslautern Fanclub Kinzigtal/Schwawarzwald wurde kürzlich bei einem Heimspiel auf dem Betzenberg von Klubchef Stefan Kuntz geehrt.
Zuvor gab es für Fanclub-Präsident Herbert Brosmer, Vize Peter Hoch sowie die Fanclubmitglieder noch eine Führung durch das neue Fritz-Walter-Museum und einen Sektempfang.
Seit einem Vierteljahrhundert haben sich die Mitglieder nun schon dem einstigen Klub Fritz Walters verschrieben. Eben dieser Fritz Walter führte bei der Fußballweltmeisterschaft 1954 die "Helden von Bern" an. "1954 wurde in Haslach das Schwimmbad eröffnet – und während ich auf der Wiese lag, lief über Lautsprecher das WM-Endspiel zwischen Deutschland und Ungarn", erzählt Fanclub-Vorsitzender Herbert Brosmer. Damals hätten neben Walter vier weitere Lauterer das Korsett der ersten deutschen Weltmeisterelf gebildet. Seitdem ist er Anhänger der "Roten Teufel". Später saß Brosmer nach Heimspielen auch oft mit Fritz Walter zusammen. Durch seine guten Beziehungen zur Familie Walter sei 2004, als der Fanclub "50 Jahre Wunder von Bern" feierte, auch dessen Bruder Ottmar Walter in die Hansjakobstadt gekommen.
Der Haslacher Fanclub wurde jedoch nicht gleich 1954 gegründet, sondern erst im Jahr 1988. Bis dahin fuhren die Lauternfans aus der Region immer wieder mit kleinen Gruppen oder auch Vereinen zu den Heimspielen der Pfälzer. Da die Zahl der Anhänger der FCK-Fans aber stetig zunahm, tat man sich dann in einem Fanclub zusammen. Diesem gehören heute 21 Fußballverrückte an, wobei sich laut Brosmer diese Zahl bald auf 24 erhöhen wird. Vereinslokal ist das Gasthaus Aiple. Dort treffen sich die Mitglieder immer am letzten Freitag im Monat um 20 Uhr zum Stammtisch, wobei Gäste immer willkommen sind.
Im "Aiple" soll am Freitag, 15. November, auch die Jubiläumsfeier steigen. Angesagt hat sich hierfür bereits eine Delegation aus Kaiserslautern. "Stefan Kuntz will auch versuchen, dabei zu sein", freut sich Brosmer.
Die Kinzigtaler Fans haben sich auf dem Betzenberg unter anderem auch durch Auftritte der Trachtenkapelle Mühlenbach und anderen Musikformationen aus der Region einen Namen gemacht.
Die Clubmitglieder fahren allerdings nicht zu jedem Heimspiel in die Pfalz, sondern laut Brosmer "immer so, wie es gerade passt". Grund sei auch, dass die meisten Mitglieder eben eher etwas älter und auch in anderen Vereinen aktiv seien. Zwei junge Mitstreiter würden aber sogar zu vielen Auswärtsspielen des Zweitligisten in alle Teile Deutschlands reisen.
Groß ist natürlich dann die Freude wenn die Lauterer in der einmaligen Atmosphäre des Betzenbergs gewinnen – sowie beim "Jubiläumsspiel" der Kinzigtaler. In diesem hieß es am Ende 3:0 gegen 1860 München.
"Ich bin zuversichtlich, dass es in diesem Jahr mit dem Aufsteig klappt", meint Brosmer. Zumal nach dem Trainerwechsel die Mannschaft nicht mehr stagniere, sondern wieder schöner Fußball geboten werde. Das nächste Mal will sich der Fanclub von diesem Aufwärtstrend beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC am Sonntag, 20. Oktober, überzeugen.
Ein weiterer, fest eingeplanter Termin ist laut Herbert Brosmer die traditionelle Fahrt zum letzten Heimspiel der Saison. Dann soll ein Bus gechartert und nach dem Spiel in einem Hotel gefeiert werden. Vielleicht stoßen die Mitglieder dann ja auf die Rückkehr des viermaligen Deutschen Meisters in die Erste Fußball-Bundesliga an.