Vielmehr sei die Entscheidung im Zuge der stetigen Entwicklung des Onlinehandels gefallen. Die Spannen der "großen" Händler – ob online oder stationäre Ketten – seien nur schwerlich mitzugehen.
Das Kerngeschäft von Elektro Prinzbach liegt in der Gebäude- und Elektrotechnik. Auf dieses will man sich beim Unternehmen jetzt konzentrieren. Trotzdem sei die Entscheidung keine leichtfertige gewesen, denn das Einzelhandelsgeschäft war eine Herzensangelegenheit, betont Neumaier. Gerade die Kundennähe sei immer sehr geschätzt worden.
Auch wenn Elektro Prinzbach sich aus der Schleifmatt zurückzieht, bleibt das Unternehmen Haslach erhalten. Erst im vergangenen Jahr hat es seine neue Firmenzentrale im Gewerbegebiet Mühlegrün eröffnet. Nachdem dadurch die Büroräume in der Schleifmatt frei geworden waren, hatte die Sparkassenversicherung diese bezogen.
Auch ein Nachfolger für die neu frei werdenden Räumlichkeiten steht schon fest. Bike Schmidt, dessen Geschäft sich derzeit in der Neuen Eisenbahnstraße neben dem Kino befindet, wird im Januar in die Schleifmatt umziehen. Das bestätigt Simone Neumaier auf Nachfrage unserer Zeitung.
Laut Chronik auf der Internetseite wurde das Unternehmen Elektro Prinzbach 1936 gegründet. Seinerzeit war es im Inneren Graben beheimatet und verfügte über vier Elektro-Installateure. Nach dem Krieg profitierte man vom Wirtschaftswunder und zog schließlich 1955 in die Neue Eisenbahnstraße. Nachdem Gründer Alfred Prinzbach im Jahr 1963 mit nur 51 Jahren starb, übernahm seine Ehefrau Maria das Geschäft. 1960 übernahmen Werner und Bärbel Prinzbach, 2003 dann Hans-Jörg Prinzbach. Damals hatte das Unternehmen 20 Mitarbeiter. 2009 erfolgte der Umzug in die Schleifmattstraße, in der bis Januar 2021 das Geschäft zu finden sein wird. 2015 übernahm Elektro Prinzbach die Offenburger Rahe GmbH und eröffnete einen zweiten Standort. Damit wuchs das Unternehmen auf mehr als 60 Mitarbeiter an. Im Januar 2020 bezog das Unternehmen seine neue Firmenzentrale im Mühlegrün.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.