Schon die Begrüßung zur Generalversammlung fiel mit „Skyfall“ musikalisch aus. Zahlreiche verdiente Mitglieder wurden geehrt.
Musikalisch begrüßten die Spielgemeinschaft des Harmonium-Orchesters Glatten (HOG) und des Akkordeon-Ensembles Alpirsbach die Mitglieder zur Generalversammlung. Die 21 Aktiven des HOG und die sechs Spieler des Alpirsbacher Akkordeon-Ensembles trugen unter anderem das neu einstudierte Stück „Skyfall“ vor.
Intensive Nachfolger-Suche
Vorsitzende Julia Möhrle ließ in ihrem Bericht die intensive Suche nach einem Nachfolger für die ausgeschiedene Sarah Staiger – welche das Hauptorchester geleitet hatte – Revue passieren. Es sei ein Glücksfall, dass der Verein bereits ab Mai 2024 Ulrich Münnich für sich habe gewinnen können. Möhrle berichtete weiter, dass das Oldie-Orchester seit Anfang des Jahres nicht mehr unter der Leitung von Sylvia Wille stehe. Auch die Jugendarbeit sei dem Vorstand nach wie vor ein großes Anliegen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Deswegen würden die im vergangenen Jahr begonnenen Gespräche weitergeführt.
Bei seinem ersten Kassenbericht konnte Robin Haist den Mitgliedern ein positives Ergebnis präsentieren. Der Verein sei gut aufgestellt. Er hoffe, dass auch 2025 die Veranstaltungen wieder ein großes Publikum anziehen würden. Ein neuer Programmpunkt werde am 26. April der erste Preisbinokel im Foyer der Glattalhalle sein, kündigte Haist laut der Mitteilung an.
Ehrung verdienter Mitglieder
Den Kassenprüferinnen Lisa Marie Graf und Carmen Stoll sowie der vormaligen Kassiererin Sabine Kübler dankte er für die tatkräftige Unterstützung. Schriftführerin Nadine Haist berichtete über zahlreiche Sitzungen, Auftritte, Arbeitseinsätze und Veranstaltungen. Beim Ausblick auf 2025 wies sie auf das geplante Frühjahrskonzert am 17. Mai und das Sommerfest am 22. Juni auf dem Rathausplatz hin.
Die Entlastungen nahm Vereinsmitglied Theo Benner in Vertretung für Tore-Derek Pfeifer vor.
Julia Möhrle ehrte anschließend verdiente Mitglieder. Stephan Haist wurde für 50 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt, Christa Zierden-Kollmer für 40 Jahre und Jürgen Liedtke für 25 Jahre. Lisa Sehr erhielt für zehn Jahre als aktive Spielerin eine Auszeichnung des Vereins und des Verbands.