Beim Leistungsabzeichen: Manuel Hildbrand (von links), Marco Raddatz, Leonie Flaig, Maxi Broghammer, Philipp Wehrle, Gary Meyle, Mario Arnold, Katharina Wehrle und Tom Schwarzwälder Foto: FFW

Beim Jubiläumsfest der Feuerwehr Tennenbronn hat eine Gruppe der Feuerwehr Hardt das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt.

Bereits nach der Fasnet hatte die Gruppe der Hardter Wehr mit den Übungen für das Leistungsabzeichen begonnen – ein Mal pro Woche musste geübt werden so das dem Ziel nichts im Weg stand.

 

Beim Leistungsabzeichen in Bronze muss ein Löschangriff aufgebaut werden und eine Person über die Steckleiter gerettet werden. Der Zeitfaktor spielt hierbei eine große Rolle da die erste „Klappe“ nach drei Minuten gefallen sein muss und die Gesamtzeit von sieben Minuten nicht überschritten werden darf.

Gruppenführer war Manuel Hildbrand, Maschinist Marco Raddatz. Die restlichen Funktionen waren ausgelost worden. Da es nicht ganz einfach war, eine Gruppe zusammen zu bekommen, wurden die Hardter zusätzlich von Tom Schwarzwälder aus Königsfeld- Burgberg unterstützt. Darüber hinaus wurde die Gruppe bei den Übungen auch von Wolfgang Bernhardt und dem Hardter Kommandanten Klaus Haberstroh gecoacht.

Nach dem bestandenen Abzeichen wurde anschließend in Tennenbronn ordentlich gefeiert.