Die Zahl der Mobilfunkmasten nimmt auch in Horb zu. (Symbol-Foto) Foto: Jan Woitas/dpa

Die Telekom hat einen neuen Mobilfunk-Standort in Horb gebaut. Durch den Ausbau des Netzes soll sich die Mobilfunk-Abdeckung in Horb verbessern und mehr Bandbreite zur Verfügung stehen.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Lena Raschke, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.

 

Die Telekom betreibt im Landkreis Freudenstadt nach eigenen Angaben jetzt 62 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liege bei rund 97 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen weitere 35 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 50 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant, teil die Deutsche Telekom mit.

Telekom sucht nach Flächen

„Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich rund 1500 neue Standorte“, heißt es in der Pressemitteilung der Telekom.