Die A- und B-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten wollen am Sonntag in der Bundesliga auswärts in Bietigheim und in Göppingen ihren Lauf fortsetzen.
A-JUGEND BUNDESLIGA SG BBM Bietigheim – JSG Balingen-Weilstetten (Sonntag 15 Uhr, Sporthalle am Viadukt Bissingen). Vor einem enorm richtungsweisenden Spiel steht die A-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten am Sonntagnachmittag in Bietigheim-Bissingen. Durch den sehr überzeugenden 34:22-Erfolg in der Vorwoche gegen die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen wurde der letzte Tabellenplatz an den Duellanten weitergereicht und der Rückstand auf die SG Bietigheim (28:45 gegen den SC DHfK Leipzig) und den Bergischen HC (31:41 gegen den TSV Bayer Dormagen), gegen die jeweils noch gespielt wird, auf drei Zähler eingedampft.
Auch wenn die SG sich vor der JSG befindet, dürfte angesichts der letzten Ergebnisse der Gast mit Sicherheit nicht chancenlos sein. Denn die Mayer-Sieben gewann zwei ihrer letzten drei Begegnungen, wohingegen die SG nicht nur gegen die Körperkulturellen, sondern auch gegen Melsungen (28:34) und den TSV Bayer Dormagen (24:39) jeweils unterging und die vergangenen acht Saisonspiele ohnehin verlor. An das Hinspiel haben die Balinger jedoch keine guten Erinnerungen, denn vor heimischer Kulisse wurde mit 28:38 verloren. Da bei Punktegleichheit zweier oder mehrerer Vereine der direkte Vergleich zählt, könnte diese Niederlage unter Umständen fatale Auswirkungen haben.
B-JUGEND BUNDESLIGA Frisch Auf Göppingen – JSG Balingen-Weilstetten (Sonntag 16.30 Uhr, EWS Arena Göppingen). Im Kader des HBW Balingen-Weilstetten für die Spielzeit 2025/26 stehen Stand jetzt fünf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Dass diese erfreuliche Tatsache für viel Identifikation mit der eigenen Mannschaft sorgt, ist nicht von der Hand zu weisen. Momentan deutet wenig darauf hin, dass diese Quelle in nächster Zeit versiegt, denn die U17 der JSG Balingen-Weilstetten strotzt nur so vor Talent und Stärke, wie sie mit acht Siegen aus zehn Partien nicht nur in der Vorrundengruppe 7 der ersten Bundesliga, sondern auch beim 36:30-Erfolg zum Auftakt der Meisterrunde gegen den HC Erlangen eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Herausragende Akteure waren wieder einmal die beiden Juniorennationalspieler Kalle Gaugisch (acht Treffer) und Friedrich Henselek; aber auch Lenn Strobel und Niaz Parlak (jeweils fünf) haben sich sicherlich schon in den Notizblock vieler Talentscouts gespielt. Besonders auf dieses Quartett muss die Hintermannschaft der Göppinger den Hauptaugenmerk richten.