Dazu dienen die regelmäßigen Aktionstage, die nach wie vor sehr gut angenommen werden. Da wird dann altes Handwerk präsentiert, doch auch das Kinderangebot hat sich gut etabliert. Die guten Besucherzahlen zeigen, dass das Konzept aufgeht. Wie der Vorsitzende anmerkte, müssen die Aktionstage aber immer auch gut vorbereitet werden.
Das Hauptaugenmerk galt in diesem Jahr allerdings dem Vereinsjubiläum zum 25-jährigen Bestehen. Und so gab es viel Lob für den gelungenen Festabend mit seinem abwechslungsreichen Programm in der Beihinger Turnhalle. Das positive Feedback mache zwar Mut, doch weiß der Vorsitzende, dass auch in Zukunft ein großer Einsatz nötig ist.
Wie aus dem Bericht von Kassiererin Heide Neumann deutlich wurde, hatte der Verein im vergangenen Jahr erneut gut gewirtschaftet und verfügt über ein gutes finanzielles Polster. Das ist aber auch gut so, denn es stehen in nächster Zeit einige größere Projekte an. "Wir haben noch einiges vor", erklärte Heinz Urbschat mit Blick auf den geplanten Anbau am bestehenden Schuppen, in dem unter anderem die alte Beihinger Viehwaage künftig ihren Platz finden soll.
Für Bürgermeister Andreas Hölzlberger ist der Heimat- und Geschichtsverein ein "ganz besonderer Verein", weil er sich den Erhalt des Museumsgebäudes auf die Fahnen geschrieben hat. Und so könne man in Beihingen wirklich stolz auf das sein, was in den vergangenen 25 Jahren geschaffen wurde. So bezeichnete der Rathauschef das Heimatmuseum und die Aktionstage des Vereins als Bereicherung für die Gesamtstadt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.