The Boston Camerata tritt in der Haigerlocher Schlosskirche auf Foto:  

Ihre Begeisterung zur Musik der US-amerikanischen Gründerväter teilt das Vokalensemble „The Boston Camerata“ bei den Haigerlocher Schlosskonzerten am 17. Juli.

„Trav´ling Home - Amerikanische Spirituals“ – so lautet der Titel des Konzerts, zu welchem das Vokalensemble „The Boston Camerata“ am Donnerstag, 17. Juli, bei den Haigerlocher Schlosskonzerten auftritt; begleitet werden sie dabei durch Gitarrist Joel Cohen.

 

Mit ihren Programmen begeistert die Boston Camerata regelmäßig zahlreiche Musikliebhaber – besonders mit der Präsentation von alter amerikanischer Musik erklären und erhalten sie die kulturelle Identität Nordamerikas.

Tiefe musikalische Einblicke in die amerikanische Seele

In Haigerloch teilt das Gesangsensemble seine Begeisterung für die Musik der Gründungsväter der USA und zeichnet kunstvoll die Strömungen des frühen amerikanischen Liedes nach.

Dabei finden sich die musikalischen Traditionen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften wieder, die ihrerseits ihr Zuhause in der sogenannten Neuen Welt fanden: die Puritaner in Neuengland, die Shaker, die Amish und Mennoniten in Pennsylvania oder die afroamerikanischen Religionsgemeinschaften.

Ihre Werke dokumentieren das Leben auf dem nordamerikanischen Kontinent als eine spirituelle Suche und lassen tief auf den Grund der amerikanischen Seele blicken.

Karten gibt es beim Haigerlocher Kultur- und Tourismusbüro zu kaufen

Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg – und der Stadt Haigerloch; Beginn ist um 20 Uhr in der Schlosskirche. Der Vorverkauf ist gestartet

Karten und weitere Infos gibt es beim Kultur- und Tourismusbüro unter der Telefonnummer 07474/697 27 oder per E-Mail an tourist-info@haigerloch.de. Eine Karte in der Kategorie Eins kostet 39 Euro, in der Kategorie Zwei 29 Euro; Schüler, Auszubildende, Studierende, sowie Personen im FSJ und BFD bezahlen 15 Euro.