Gymnasium Haigerloch schließt Schuljahr 2012/13 erfolgreich ab / Brigitte Kallenberg verabschiedet
Haigerloch. Die seit einigen Jahren gegründete Tradition am letzten Schultag einen gemeinsamen Abschluss des Schuljahres zu begehen, bewährte sich auch in diesem Jahr wieder. Am Mittwochmorgen gab es so in der kleinen Turnhalle die Gelegenheit, die Talente und Leistungen der Schüler und Schülerinnen zu feiern, denn gegenseitige Wertschätzung wird am Gymnasium Haigerloch großgeschrieben.
Rafael Reischel (Klasse 6) begeisterte das Publikum souverän mit der Akustikgitarre. Er spielte drei Stücke, unter anderem die Metallicaballade "Nothing else matters". Die Tanzgruppe des Gymnasiums Haigerloch unter der Leitung von Eva Groß und Florine Wörz (Klasse 10) zeigte mit viel Freude und Pepp ihr Können. Pia Fischer und Jannis Pfeffer (Klasse 5) rundeten mit drei Klarinettenduetts die musikalischen Beiträge klassisch ab. Die Schulband umrahmte das Programm professionell mit rockigen Songs von Sportfreunde Stiller bis Guns N‘Roses.
Verbschiedet wurde Brigitte Kallenberg. Sie unterrichtete in Haigerloch seit 1998 die Fächer Französisch und Englisch und wird ab nächstem Schuljahr in Pension sein. Wie die Schülerschaft wünschte auch das Kollegium am Abend zuvor bei der internen Verabschiedungsfeier der "Grand dame" der Fachschaft Französisch, die sich stets für ihre Fächer an der Schule einsetzte, alles Gute. Silvia Kinslow (Musik und Deutsch) wird die Schule wechseln und Frau Birk, die als Vertretung für Kunst in diesem Jahr eingestellt war, wurde verabschiedet. Auch für die scheidenden Referendare gab es viele gute Wünsche auf den Weg.
Viele Preise gab es am Morgen des letzten Schultages .Neben der öffentlichen Übergabe von Preis und Lob wurden weitere Leistungen mit Urkunden bedacht.
Die Delf (Diplôme d’etudes en langue française) wurden den Schülern und Schülerinnen öffentlich überreicht. Es handelt es sich um ein Zertifizierungsprogramm für die französische Sprache, getragen wird es vom französischen Bildungsministerium und dem Institut Français in Deutschland. Mit ihrer Lehrerin Jutta Wolf hatten sich die Schüler Innen ein ganzes Jahr in einer AG auf die Delf Prüfungen vorbereitet. Anja Hauser (Klasse 8) belegte sogar den dritten Platz im Bereich Tübingen mit 90 von 100Punkten.
57 Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis neuen nahmen außerdem erfolgreich am europäischen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil. Die TeilnehmerInnen mussten dabei einen Multiple-Choice-Fragebogen mit Fragen zu Wortschatz, Grammatik und Landeskunde beantworten. Hauptziel des Wettbewerbs ist es, den Schülern einen Anreiz zu geben, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Beachtlicherweise hat Jannis Pfeffer (Klasse 5) den 45. Platz, sowie Lea Rodon (Klasse 9)den 47.Platz in ganz Baden-Württemberg erreichen können. Dies wurde mit einem großen Applaus quittiert. Durchs Programm führten Deborah Kämmerling und Pia Haug (Klasse KS1).