Auch ein Auftritt der Gesangsgruppe "Haiger Stars" durfte bei der vierten Auflage von "Musik trifft (K)uns(t)" im Gymnasium Haigerloch nicht fehlen. Foto: Fechter Foto: Schwarzwälder Bote

Bildung: Auftaktveranstaltung der Aktion "Musik trifft (K)uns(t)" am Gymnasium / Schüler zeigen sich kreativ

Haigerloch. Das Gymnasium hat zweifellos Talente in den Reihen seiner Schüler und Schülerinnen. Das zeigte sich am Donnerstag bei der vierten Auflage von "Musik trifft (K)uns(t)". Die Organisatorinnen Judith Lenz und Cordula Hans freuten sich mit Schulleiterin Karin Kriesell über viele Gäste.

 

Das Kommen hatte sich gelohnt. Bei der Auftaktveranstaltung in der Aula begrüßten die beiden jungen Solisten Louis Schmidt (Trompete) und Simon Schmid (Eufonium) mit einer Eröffnungsfanfare die Gäste. Die Gesangsgruppe "Haiger-Stars" unter der Leitung von Cordula Hans verbreiteten gute Laune, unter anderem mit einer eigenen Interpretation von "Je ne parle pas français". Bei der Eröffnung stellten sich außerdem die Schülerfirmen "Ma Memoire", die Kissen aus abgelegten aber lieb gewonnenen Pullovern produziert, und "Abgefahren" vor; letztere macht aus alten Reifen Hocker.

Gäste geben Sonderapplaus

Die neunten Klassen, die unter der Leitung von Kerstin Gotthardt und Judith Lenz Menschenrechtsplakate zum 70. Geburtstag von Amnesty International gestaltet hatten, bekamen bei der Veranstaltung einen Sonderapplaus. Die Plakate wurden an zahlreichen Fenstern im Schulkomplex angebracht und leuchteten somit weit hinaus.

Nach einer kurzen Erfrischungspause – der Schul-Förderverein bewirtete in der Mensa – nutzen die Gäste die Gelegenheit, durch die Klassenzimmer und Gänge des Gymnasiums zu wandeln und dort viel Kunst und Kultur zu begegnen. Es gab viele spannende Projekte. So war ein Klassenzimmer komplett als Zeitung gestaltet, zur Freude vor allem der Kinder konnte man sich in den Zeitungsberg werfen und darin verschwinden.

Es gab Skulpturen, Plastiken und Architekturprojekte in verschiedenen Formen. Auch die Lehrertoilette wurde zur Galerie. Die Schüler hatten allerhand Ideen um das stille Örtchen umgesetzt.

Auch die Bühnenkunst kam zu ihrem Recht. Beliebte Sketche von Loriot wie "Das Frühstücksei" wurden begeisternd gespielt. Der ernsten Literatur widmeten sich Schüler der Klasse 7 mit Goethes Ballade Erlkönig. Verschiedene Musikensembles zeigten ihre Talente.

Der Auftritt der Schulband zum Abschluss des Abends machte aus der Veranstaltung wieder eine runde Sache.