Am ehesten könnte ein derartiges Angebot in Konkurrenz zur Werkrealschule in Stetten treten. Dort gehen laut Flaitz derzeit zwar neun Schüler von auswärts zur Schule, davon aber lediglich drei aus Rangendingen.
Möglicherweise wird die Realschule in Haigerloch nach ihrer Einschätzung die Gesamtschule etwas stärker spüren, denn beide Schulen bieten den mittleren Bildungsabschluss an. Immerhin besuchen derzeit 106 Kinder aus Rangendingen und dessen Teilgemeinden die Realschule. Aber ein kleiner Rückgang wäre wohl zu verkraften und würde die angespannte Raumsituation an der Schule eher etwas mildern.
Die Schule wird vermutlich überhaupt keine Auswirkungen auf die Situation am Haigerlocher Gymnasium haben, das aktuell 88 Kinder aus Rangendingen besuchen. Schließlich kann man an der Gesamtschule keinen höheren Bildungsabschluss in Form des Abiturs erreichen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.