Ortsvorsteher Robert Wenz informierte das Gremium über die Waldwirtschaftspläne im kommenden Jahr. Demnach sind auf Gemarkung Bad Imnau 1480 Festmeter Holzeinschlag geplant. Doch ob dies tatsächlich auch vollzogen wird, daran zweifelte Wenz, denn die Holzpreise seien im Keller.
Durch den Verkauf des alten Rathauses im Frühjahr muss der Kinderspielplatz beim Kurpark teilweise neu gestaltet werden. Dabei soll ein neues Pferdle und eine neue Rutsche installiert werden. Doch den Platz, den man laut Verena Blessing von der Stadtverwaltung bisher im Auge hatte, sei wegen der südlichen Sonneneinstrahlung auf die Rutsche ungeeignet, so dass zusammen mit dem Ortsvorsteher im Januar einen neuen Platz suchen will. Im Frühjahr soll der Bauhof die neuen Gerätschaften installieren.
Willi Bürkle aus Trillfingen fragte bei der Ortschaftsverwaltung an, ob sie im Hinblick auf den boomenden Wander-Tourismus mit vielen Gästen in Bad Imnau Interesse an der Unterbringung von Objekten in einem Heimatmuseum habe. Hierfür müsste die Gemeinde geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Nach eingehender Diskussion konnte jedoch kein gemeindeeigenes Gebäude ausfindig gemacht werden. Die Räte machten den Vorschlag, auf privater oder betrieblicher Ebene einen Raum zu suchen.
Informiert wurde in der Sitzung darüber, dass die fünfte Lichtmesswanderung zur Madonna am 2. Februar 2021 coronabedingt abgesagt wurde. Einem Baugesuch für einen Anbau an einen Landwirtschaftsschuppen an der Gemeindeverbindungsstraße nach Felldorf stimmte der Rat einstimmig zu.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.