Jugend debattiert: Eva Ehmann und Inga Pfeffer überzeugen mit mutiger und kluger Argumentation
Stuttgart, wir kommen: Immer wieder hat das Gymnasium Haigerloch im Wettbewerb "Jugend debattiert" gut abgeschnitten. Doch der Doppelsieg am Montag in Mössingen toppt alles.
Haigerloch/Mössingen. Eva Ehmann und Inga Pfeffer aus der Klasse 9b belegten im Regionalfinale von "Jugend debattiert" am Mössinger Quenstedt-Gymnasium in der Alterskategorie Sekundarstufe I (Klassen fünf bis neun) Platz eins und zwei. So ein Ergebnis gab’s noch nie.
Nach der musikalischen Eröffnung des Wettbewerbes durch zwei Schülerinnen richtete zunächst der aus Haigerloch stammende und am Quenstedt-Gymnasium unterrichtende Lehrer Raphael Tausch das Wort an Debattantinnen und Debattanten, Gäste und mitgereiste Unterstützer. Er zitierte aus dem Buch "Nenn mich nicht Ismael" von Michael G. Bauer und hob hervor, wie viel Mut man doch beweisen müsse, wenn man sich in einer Debatte einer anderen Meinung und auch dem zuschauenden Publikum stelle.
Diesen Mut bewiesen sowohl Eva Ehmann als auch Inga Pfeffer. In einer thematisch schwierigen Debatte zur Frage "Soll der öffentliche Busverkehr in unserer Stadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Elektrobetrieb umgestellt werden?", vertraten beide die Contra-Position.
Nachdem sie sich in die Debatte eingefunden und durch zahlreiche Rückfragen die beiden Mitdebattantinnen Annabel Golisch und Luisa Roth, beide vom Quenstedt-Gymnasium, in Bedrängnis gebracht hatten, überzeugten sie durch zahlreiche Argumente, indem sie auf die hohen Kosten der Produktion, die reduzierte Reichweite, die fehlende Infrastruktur sowie die nicht unerheblichen unterschiedlichen Gefahren hinwiesen. Durch gutes Aufgreifen der gegnerischen Argumente und Ausdrucksstärke unterstrichen beide die Qualität ihrer Beiträge und konnten mit ihrer Leistung die Jurorinnen und Juroren überzeugen.
Im Anschluss folgte die Debatte der Sekundarstufe II, die sich der Frage widmete "Sollen Kommunen für Garten, Grünflächen und Gewerbegebiete eine biodiversitätsfreundliche Gestaltung vorschreiben?". Hier gewannen Pauline Kuder aus Reutlingen und Jessica Cammerer vom evangelischen Firstwald-Gymnasium Mössingen.
Alle vier Schülerinnen können sich nun auf die Teilnahme an einem dreitägigen Seminar in Bad Liebenzell für alle Regionalsieger aus Baden-Württemberg freuen. Dort werden sie sich intensiv auf das Landesfinale von "Jugend debattiert" in Stuttgart vorbereiten. Dieses wird Anfang April stattfinden und natürlich drückt den beiden Neuntklässlerinnen dafür das ganze Haigerlocher Gymnasium die Daumen.