Die Hundetoilette am Ortsausgang in der Theresienstraße musste wegen des neuen Baugebiets Eichen weichen. Als neuen Standort schlug Ortsvorsteher Decker für den Behälter einen Platz auf dem städtischen Parkplatz neben den dortigen Containern vor der Tierarztpraxis vor. Dort sei er von der Straße und von der Praxis aus gut zu sehen. Der Ortschaftsrat stimmte diesem Vorschlag zu.
Armin Hipp gab den Wunsch eines Bürgers weiter, die Hecken an den Gehwegen, sowohl private als auch städtische, zurückzuschneiden. Weiter bat er darum, die Tore am Friedhof zu prüfen und neu einzustellen. Besonders das mittlere Tor lasse sich schlecht schließen. Hipp teilte außerdem mit, dass die Kosten für die Restaurierung des Bildstöckle in der Edelmannstraße abgerechnet seien. 2000 Euro an Spendengeldern seien übrig. Der Wunsch der Weildorfer sei, dieses Geld als Rücklage für die Sanierung von Feldkreuzen zu verwenden, dies soll in einem Gespräch mit Bürgermeister Heinrich Götz geklärt werden.
Auch in Sachen Storchennest gibt es laut dem Ortsvorsteher-Stellvertreter gute Neuigkeiten: Es seien bereits mehr als 2000 Euro an Spenden eingegangen, der NABU berechne derzeit die Vergütung für die ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden. Bereits Ende Februar könne der Mast mit Nest für die erhofften künftigen Bewohner bereit stehen: "Wir sind startklar", so Hipp.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.